Onlinezugangsgesetz 2022
Das Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen (Onlinezugangsgesetz – OZG) verpflichtet den Bund, die Länder und Kommunen, bis Ende 2022 ihre Verwaltungsleistungen über Verwaltungsportale digital anzubieten.
Der OZG-Umsetzungskatalog orientiert sich dabei nicht an behördlichen Zuständigkeiten, sondern an der Nutzerperspektive von Bürgerinnen und Bürgern sowie der Unternehmen.
Die Stadt Bruchköbel arbeitet daran, im Rahmen des Relaunchs der Website sukzessive Dienstleistungen der Verwaltung in digitale Abläufe („Workflows“) umzuwandeln und dann auch möglichst digital durchgängig ohne Medienbruch anzubieten.
In der Übergangsphase werden einige der relevanten Formulare noch in Form von beschreibbaren PDFs angeboten.
Sie können diese ausfüllen, als PDF wieder abspeichern und uns per E-Mail (siehe zuständige Ämter) zukommen lassen. Natürlich können Sie die ausgefüllte PDF ausdrucken und im Bürgerbüro abgeben.
Die ausfüllbaren PDF-Anträge/Formulare finden Sie themengebunden bei dem jeweiligen Service bzw. dem zuständigen Amt. Dort sehen Sie auch gleich das entsprechende E-Mail-Funktionspostfach, an welches Sie den ausgefüllten Antrag senden können.
Der digitale Marktplatz bietet eine Übersicht der lokalen Gewerbetreibenden und Händler, die dort ihre aktuellen Aktionen, Events und Produkte präsentieren.
Darüber hinaus bietet das System eine Art digitales Einkaufszentrum für die jeweiligen Geschäfte mit komplettem Warenkorb und Bestellfunktion.
Unter dem gemeinsamen digitalen Dach stellen die Unternehmen ihre Waren und Dienstleistungen dar und profitieren von der hohen Zahl an Internetzugriffen auf die gemeinsame Plattform.
Hier können Sie virtuell durch die Läden bummeln und sich einen Überblick über das Angebot an Gastronomie und Hotels verschaffen.
Außerdem stellen sich verschiedene freie Berufe wie Ärzte, Physiotherapeuten und Dienstleister vor.
Die Stadtmarketing GmbH hat zusammen mit dem Marketing- und Gewerbeverein Bruchköbel e.V. ein digital gestütztes Stadtgutschein-System für Einkäufe in Bruchköbel umgesetzt.
Primäres Ziel der Bruchköbel Card ist die Stärkung des lokalen Einkaufsstandorts. Zusätzlich kann die digitale Bruchköbel Card als Bezahlvariante in der Tiefgarage unter dem Stadthaus genutzt werden.