Jugendliche mit ihren Bedarfen und Bedürfnissen ernst zu nehmen und sie an Prozessen zu beteiligen, ihnen Freizeit- und Bildungsangebote zu ermöglichen, ist das vorrangige Ziel des Jugendreferates Bruchköbel.
Dabei bilden Toleranz, Vielfalt und Gleichberechtigung eine Basis für ein wertschätzendes Miteinander.
Die Angebote richten sich an Bruchköbeler Kinder zwischen 6-11 Jahren und Bruchköbeler Jugendlichen zwischen 12-27 Jahren.
Was wir machen:
Die aktuellen Angebote des Jugendreferates sind über den unteren Webseitenbereich in den Rubriken Termine und Ferienspiele einsehbar oder werden über den Instagram-Account des Jugendreferates (jugendreferat.bruchkoebel) veröffentlicht.
Wir sind außerdem per E-Mail oder Telefon (06181-975 273/-354) erreichbar. Auf Anfrage auch per WhatsApp.
Links: Helene Könings, Freiwilliges soziales Jahr
Seit Oktober 2020 beim Jugendreferat, Filme, Bücher, Katzen, Reisen & Kulturen
Mitte: Nicole Lenz, staatl. anerk. Dipl. Sozialpädagogin
Seit August 2010 beim Jugendreferat, Einzelhandelskauffrau (Zoofach), Hundebesitzerin, Bastelt, gerne
Rechts: David Dieschburg, staatl. anerk. Dipl. Sozialpädagoge
Seit März 2020 beim Jugendreferat, Schreiner, Hobbyfotograf, Sport, Wandern
SPASS, SPIELEN, BASTELN & BAUEN, ACTION, FREIZEIT, AUSFLÜGE
Das Jugendreferat bietet jedes Jahr ein Betreuungsangebot für Schulkinder von 6 - 12 Jahre in den Oster- und Sommerferien an.
In der Regel finden die Ferienspiele in den Osterferien (eine Woche) und in den Sommerferien (drei Wochen) statt.
Inhalte der Ferienspiele sind:
Genaue Termine der Ferienspiele, können unter dem Reiter Termine eingesehen werden.
Die Teilnahmebedingungen und das Anmeldeformular sowie eine Wegbeschreibung für das Frühlingscamp können hier als PDF- Datei heruntergeladen oder im Büro des Jugendreferates (Hauptstr. 26a, Bruchköbel) abgeholt werden.
Wegen der Covid19 Pandemie werden die Anmeldungen nur vorbehaltlich angenommen!
FREUNDE TREFFEN, SPIELEN, MUSIK HÖREN, BASTELN, KOCHEN, AKTIONEN
Der Kidsclub ist ein offenes Angebot und bietet das Gegenstück zum Jugendclub (für Jugendliche).
Hier kann gespielt, gebastelt, gekocht, gezockt oder einfach nur gechillt werden.
Neben der Freizeitgestaltung gibt es auch die Möglichkeit sich in schulischen Belangen Unterstützen zu lassen.
Termine des Kidsclub, können unter dem Reiter Termin eingesehen werden.
SOMMER, SPIELPLATZ, DRAUSSEN, SPIEL & SPORT, KREATIVANGEBOTE, GERÄTE AUSLEIHEN
Das Spielmobil ist in Form von einem VW T2 – Bus (Emil Brummkübel) an einzelnen Terminen auf den Bruchköbeler Spielplätzen unterwegs.
Der Bus ist mit verschiedenen Spiel- & Sportsachen ausgestattet, die an den jeweiligen Tagen ausgeliehen werden können.
Termine des Spielmobiles, können unter dem Reiter Termin eingesehen werden.
ANONYM, UNTERSTÜTZUNG, KONFLIKTLÖSUNG, HILFEN
Beratung über WhatsApp, Instagram, E-Mail, per Telefonat oder in einem persönlichen Gespräch.
Die pädagogischen Mitarbeiter*innen des Jugendreferates bieten für alle Bruchköbeler Kinder und ihre Familien individuelle Beratung & Hilfestellungen zu verschiedenen Themen an.
WhatsApp: 0151 – 275 567 62
Instagram: jugendreferat.bruchkoebel
E-Mail: jugend(at)bruchkoebel.de
Festnetz:
Nicole Lenz
06181 – 975 273
David Dieschburg
06181 – 975 354
Workshops, Projekte, geschlechtsspezifische Arbeit, Events, Ausflüge & Freizeiten
FREUNDE TREFFEN, BISTRO, WIFI, KICKER, CHILLEN, ZOCKEN, MUSIK HÖREN
Der Jugendclub im JFS bietet Bruchköbeler Jugendlichen einen Ort, an dem sie sich wohlfühlen sollen.
Somit wird ein Ort geschaffen, an dem Jugendliche sich mit Freunden treffen und Freizeit verbringen können.
Die Inhalte er Angebote orientieren sich immer an den Interessen und Bedürfnissen der Jugendlichen.
Termine des Jugendclubs, können unter dem Reiter Termin eingesehen werden.
FREUNDE TREFFEN, BILLARD, BISTRO, WIFI, CHILLEN, ZOCKEN, MUSIK HÖREN
Das Jugendcafé im Gemeindehaus der Jakobusgemeinde bietet wie auch der JUGENDCLUB im JFS, einen Ort für Bruchköbeler Jugendliche.
Die Inhalte und Freizeitmöglichkeiten sind ähnlich.
Termine des Jugendcafé‘s, können unter dem Reiter Termin eingesehen werden.
FREUNDE TREFFEN, BISTRO, MINIBILLARD, CHILLEN, ZOCKEN, MUSIK HÖREN
Das Mobile Jugendcafé ist ein Jugendclub auf Rädern.
Regelmäßig tourt das MOJUCA in Form von einem bunten VW-T2-Bus (Emil Brummkübel) durch die Bruchköbeler Stadtteile und bietet den Jugendlichen einen eigenen Treffpunkt.
Auch bei schlechtem Wetter ist ein trockener Platz durch Pavillons garantiert.
Termine & Orte des MOJUCA‘s, können unter dem Reiter Termin eingesehen werden.
ANONYM, UNTERSTÜTZUNG, KONFLIKTLÖSUNG, HILFEN
Beratung über WhatsApp, Instagram, E-Mail, per Telefonat oder in einem persönlichen Gespräch.
Die pädagogischen Mitarbeiter*innen des Jugendreferates bieten für alle Bruchköbeler Jugendlichen und ihre Familien individuelle Beratung & Hilfestellungen zu verschiedenen Themen an.
WhatsApp: 0151 – 275 567 62
Instagram: jugendreferat.bruchkoebel
E-Mail: jugend(at)bruchkoebel.de
Festnetz: Nicole Lenz 06181 – 975 273
David Dieschburg 06181 – 975 354
Workshops, Projekte, geschlechtsspezifische Arbeit, digitale Jugendarbeit, OpenAir-Kino, Beachparty, Events, aufsuchende Jugendarbeit, Ausflüge & Freizeiten