Die neue Generation Älterer zeichnet sich durch Selbständigkeit, Unabhängigkeit und Aktivität bis ins hohe Alter aus.
Diese Gruppe hat viel Freizeit zur Verfügung und sehr differenzierte Bedürfnisse und Vorstellungen über die jeweilige Lebensgestaltung.
Erfolgreich älter werden ist eine Kunst, der wohlverdiente Ruhestand ein kostbares Gut.
Dafür haben Seniorinnen und Senioren ein ganzes Leben lang gearbeitet.
Die Stadt Bruchköbel bietet ein vielfältiges Spektrum an, um diese freie Zeit individuell zu gestalten. Das Seniorenbüro koordiniert die verschiedenen Aktivitäten.
Im Angebot gibt viele Möglichkeiten am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, sich sportlich zu betätigen, Gemeinschaft zu erleben oder auf Reisen zu gehen.
In der nachfolgenden Übersicht können Sie sich gezielt über das aktuelle Angebot informieren und diese neu hinzu gewonnene Lebenszeit individuell gestalten und mit Leben füllen.
Benachrichtigungen und Newsletter via Whatsapp
Möchten Sie in Zukunft Informationen über Aktionen und Angebote schnell und kostenlos erhalten? Dann ist unsere Broadcast-Whatsapp genau das Richtige für Sie. Vorteil: Sie treten keiner Gruppe bei. Die Informationen kommen bei Ihnen als Privatnachricht an, Ihre Rückmeldung/Antwort kann nur der Broadcast-Administrator lesen und ist nicht für alle anderen Abonnenten einsehbar.
Wie funktioniert das? Sie fügen die Handynummer des Seniorenreferates 0151-23184638 in die eigene Kontaktliste hinzu und schicken eine Privatnachricht mit dem Text „Ich möchte in die Verteilerliste aufgenommen werden“. Danach bekommen Sie eine Privatnachricht zurück mit der Bitte um Bestätigung der Aufnahme in die Abonnenten-Datei. Das nennt man Double-Opt-In Verfahren, d.h. doppelte Zustimmung seitens der Kunden.
Melden Sie sich heute noch an und wir informieren Sie zeitnah, bequem und komfortabel über Neuigkeiten und Interessantes rund um die Seniorenarbeit in Bruchköbel und noch viel mehr.
Zahlreiche Vereine und private Anbieter in Bruchköbel bieten ein auf Seniorinnen und Senioren zugeschnittenes Angebot an.
Darunter befindet sich Seniorensport, Gesundheitsprävention und Rehabilitation, Musik und verschiedenste Kurse. Mehr Informationen finden Sie in der Übersicht der Angebote von A-Z und im nachfolgenden Akkordeon.
C@FÉ-DIGITAL - in Kontakt bleiben und mit der Zeit gehen
Für Senior*innen sind die Wege in die digitale Welt allein oft schwer zu erkunden. Für viele ist das sogar Neuland. Gerade die Corona-Krise mit Lockdown und Kontaktbeschränkungen hat gezeigt, wie wichtig soziale Teilhabe über digitale Technik sein kann. Einige sagen sie seien zu alt, um noch zu lernen mit einem Computer bzw. Tablet umzugehen. Viele haben sich an Smartphones, das Alltagsgerät der jungen Generation, noch nicht herangetraut. Wenn sie ein Handy besitzen, dann nur zum Telefonieren
Smartphones sind längst mehr als ein nur ein Telefon. Wischen, tippen, fotografieren – oft trauen sich Ältere einfach nicht diese neue Art der Kommunikation zu nutzen.
Im Bruchköbeler C@fé-Digital kann man in Zukunft den Umgang mit digitalen Medien in geselliger Runde üben. Eigene Geräte wie Smartphone, Tablet oder Laptop können mitgebracht werden. Es wird keine Hardware repariert.
Fotografieren mit dem Smartphone – gar nicht so einfach. Wie fest und wie lange auf den weißen Punkt drücken, um ein Foto zu schießen? All das braucht einfach viel Übung. Wo schalte ich das Gerät ein? Wie fest wische ich über den Touch-Screen? Wo stelle ich das lauter? All diese Fragen werden im C@fé-Digital mit viel Geduld beantwortet.
Der Wunsch mit Enkelkindern, mit der Familie und mit Freunden in Kontakt zu bleiben ist häufig der Antrieb, sich an digitale Technik heranzutrauen. Auch Video-Anrufe und Bilder aus dem Urlaub schicken zu können ist eine großartige Sache. Ob Anfänger oder bereits Profi im Umgang mit der Technik, im C@fé-Digital ist jeder willkommen.
Das C@fé-Digital startet am 9. November und findet danach jeden zweiten Mittwoch im Monat, von 14:30-16:00 Uhr im ARTrium (Innerer Ring 1, 63486 Bruchköbel) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Fragen stehen Ihnen Frau Winkler (Tel. Nr.: 06181-975295) und Frau Hermelbracht (Tel. Nr.: 06181-975232) vom Seniorenbüro gerne zur Verfügung.
Termine 2023: 11.01., 08.02., 08.03., 12.04., 10.05., 14.06., 12.07., 09.08., 13.09., 11.10., 08.11., 13.12.
Ehrenamtliche Helfer, die gerne dabei sein wollen, um Älteren die digitale Welt und die dazugehörigen Geräte näher zu bringen, sind herzlich willkommen. Interessierte können sich per E-Mail an: seniorenreferat@bruchkoebel.de wenden.
Tagestouren finden jeden dritten Donnerstag im Monat statt. Start ist dabei jeweils um 10.00 Uhr am „Freien Platz“/Hauptstraße.
Kurztouren (20-30 km) finden immer am 1. Donnerstag eines Monats statt. Start ist um 14.00 Uhr ab „Freier Platz“/Hauptstraße. Das Ziel wird jeweils kurzfristig festgelegt. Ein Ersatzschlauch und eine Luftpumpe im Gepäck können nützlich sein. Gefahren wird nach der StVo, denn Sicherheit geht vor.
Bitte nur mit verkehrstüchtigen Rädern im Sinne der Straßenverkehrsordnung und Helm fahren.
Informationen und Tourbeschreibung: Volker Schadeberg, Tel. 06181-761 30 und Doris Daxacher, Tel. 06181-780 566
Über folgenden Link finden Sie eine Übersicht der Radtouren 2023.
E-Mails an Familie und Freunden verschicken, Bestellungen im Internet aufgeben, Briefe schreiben – Computer und Internet können auch für ältere Menschen den Alltag erleichtern.
Das Internet bietet viele Informationsmöglichkeiten und eröffnet Menschen, die weniger mobil sind, neue Wege der Teilhabe. Dabei auch vieles zu beachten.
Die Technik ist für viele ältere Menschen neu. Zum anderen ist es wichtig, besonders beim Surfen im Internet, seine Geräte und Daten entsprechend schützen zu können.
Viele Senioren benutzen Computer heute ganz selbstverständlich. Andere wollen die Technik neu kennenlernen.
Das Seniorenbüro bietet im Seniorentreff Ost (Birkenweg 1-3) Kurse an, bei denen der Umgang mit dem Computer oder dem Internet, gelernt und eingeübt werden kann.
Das Seniorenbüro der Stadt Bruchköbel lädt jeden letzten Mittwoch im Monat dazu ein, einen Nachmittag in netter Gesellschaft zu verbringen. Das Seniorenreiseteam organisiert an diesem Tag von 14.30 – 16 Uhr im ARTrium Bruchköbel (Innerer Ring 1) ein Reise-Café für die ältere Generation. Bei Kaffee und Kuchen können Erinnerungen über vergangene Reisen, Fotos und Anekdoten ausgetauscht werden.
Das Reise-Café ist ein Treffpunkt für Gleichgesinnte. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hier haben Sie die Möglichkeit in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Reiseinteressierten ins Gespräch zu kommen und sich über einzelne Reisen aus dem aktuellen Katalog zu informieren. Natürlich können sich interessierte Senioren auch gleich direkt zu einer Reise anmelden.
Gerne verreisen, aber nicht alleine? Im Reise-Café kann man Kontakte knüpfen und durch die gemeinsame Buchung eines Doppelzimmers günstiger verreisen.
Es gilt die aktuelle Corona Verordnung.
Über folgenden Link können Sie den Flyer Reise-Café downloaden.
Der Seniorenbeirat Nidderau bietet wieder das Senioren-Kino im Luxor Nidderau an. Den 2. Montag eines Monats sollte man sich fest als Senioren-Kino-Tag in den Kalender eintragen. Im Seniorenkino werden Filme gezeigt aus der Erlebniswelt von Seniorinnen und Senioren. Die Filme beleuchten auf unterhaltsame Art auch ernstere Themen.
Um 15.00 Uhr heißt es dann nach einer kurzen Begrüßung: „Film ab“. Der Sonder-Eintrittspreis im Seniorenkino beträgt pro Person 7,00 Euro, ein Glas Sekt (aber auch O-Saft) gibt ́s gratis dazu.
Am 13. März wird der Film „Die Brücken am Fluss“ gespielt.
Den Spielplan für 2023 finden Sie auf www.nidderau.de
SENIORENFAHRTEN 2023
Längst ist Reisen kein Privileg für Wohlhabende und Junge, sondern ein Stück Lebensqualität für jedermann. Vor allem bei Bruchköbeler Senioren sind Fahrten seit vielen Jahren sehr beliebt. Die Stadt bietet mit Racktours GmbH aus Erlensee als starker Partner an ihrer Seite ein jährlich wechselndes Angebot an Seniorenfahrten.
Eine andere Umgebung sehen und in der Gemeinschaft unterwegs zu sein sind Balsam für Körper und Seele. Ganz gleich wo die Reise hingeht – Sonne tanken verbreitet einfach gute Laune.
Bruchköbeler Senioren sehnen sich nach langer Zeit der sozialen Distanz mit Gleichgesinnten wieder unterwegs zu sein. Eine neue Belüftungsanlage wird für angenehme Fahrstunden in geselliger Runde sorgen.
„Geborgenheit, Geselligkeit und Sicherheit“, das ist für die Bruchköbeler Fahrgäste in diesem Jahr die neue Form des Reisens. Aktuell sind neben einer ausgewählten Erholungsreise in den Norden Deutschlands auch vielseitige und interessante Tagesausflüge geplant.
Die Broschüre 2023 ist im Stadthaus erhältlich oder kann als Datei (Broschüre 2023) heruntergeladen werden.
Bei Fragen zu Seniorenfahrten steht Frau Hampel unter der Tel. Nr. 06181-6108924 Interessierten telefonisch zur Verfügung.
Über folgenden Link öffnen Sie die Anmeldung zu den Seniorenfahrten (PDF).
Ein beliebter Treffpunkt für Seniorinnen und Senioren aus Bruchköbel und der umliegenden Kommunen ist der Seniorentanz im Bürgerhaus. Der Seniorentanz wird von der Stadt Bruchköbel einmal im Monat veranstaltet und von den Landfrauen Bruchköbel organisiert und durchgeführt.
Die Landfrauen fangen schon vormittags mit den Vorbereitungen an. Der Saal und die Tische werden liebevoll dekoriert. Die Besucherinnen um Besucher werden beim Seniorentanz mit leckeren selbstgebackenen Kuchen und Kaffee verwöhnt.
Die tanzlustigen Paare kommen nicht nur aus Bruchköbel, die vergnüglichen Donnerstage sind weit über Bruchköbel hinaus beliebt. Kaum erklingen die ersten Melodien von Alleinunterhalter Robert Hößbacher, schon füllt sich die Tanzfläche. Mitreißend und voller Freude, der Künstler weiß genau, was sich die Besucher/-innen wünschen.
Der Seniorentanz findet immer donnerstags statt. Einlass im Bürgerhaus Bruchköbel ab 13:00 Uhr, von 14:00 bis 17:00 Uhr kann man das Tanzbein schwingen.
Die jeweiligen Termine finden sie hier.
Achtung: Der Seniorentanz fällt aktuell coronabedingt aus.
Die Senioren-Werkstatt Bruchköbel e.V. ist ein eingetragener Verein, der 1998 mit dem Ziel der Förderung der Altenhilfe gegründet wurde.
Wir sind ein Kreis von Senioren, die ihre im Lauf eines Berufslebens gewonnenen handwerklichen Erfahrungen und Kenntnisse an interessierte ältere Bürgerinnen und Bürger weitergeben möchten.
Wir selbst haben noch immer viel Spaß an der Verwirklichung von Werkstücken, Modellen oder an erstklassig gelungenen Reparaturen.
Wir erstellen Modellprojekte in Gemeinschaftsarbeit. Eine unserer Stärken liegt darin, dass jeder vom Know-how und der Erfahrung eines anderen Werkstatt-Senior profitieren kann.
Kontakt:
Senioren-Werkstatt Bruchköbel e.V.
Hauptstraße 61
63486 Bruchköbel
Tel. 06181 – 9067072
Öffnungszeiten:
Montag und Mittwoch jeweils 14.00 bis 16.00 Uhr
Die Spielergruppen treffen sich wöchentlich im Seniorentreff Ost, Birkenweg 1-3, zum geselligen Beisammensein. Hier steht der Spaß im Vordergrund.
Die Skatgruppe trifft sich donnerstags von 13:00 – 17:00 Uhr
Die Rommé-Spielgruppe die Joker trifft sich freitags von 19:00 – 22:00 Uhr
Die Spielgruppe der Bürgerhilfe trifft sich freitags von 15:00 – 17:00 Uhr
Mehr Informationen finden Sie in der Rubrik Angebote – Angebote von A-Z.
Englisch für Senioren
Möchten Sie neu oder wieder in die englische Sprache einsteigen? Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in folgenden Kursen können Sie mit Zeit und Muße lernen, Spaß haben und nebenbei neue Leute kennenlernen.
Die Kurse finden im Fraktionshaus Bruchköbel, Röntgenstr. 14, statt. Die Kursgebühr für 15 Termine beträgt 98,00 €.
Aktuelle Kurszeiten:
Mittwochs 11.00 – 12:30 Uhr 14:30 – 16:00 Uhr 16:15 – 17:45 Uhr
Freitags 11:00 – 12:30 Uhr
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an Frau Sigrid Sattler unter 06181 / 73813 oder csb.sattler(at)t-online.de.
Aktuell können wegen der Kontaktbeschränkungen keine Kurse stattfinden. Neue Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Das Artrium befindet sich im Inneren Ring (Zugang über den Innenhof).
Hier findet das Reise-Café und viele andere Veranstaltungen statt.
Im Fraktionshaus Bruchköbel, Röntgenstr. 14, finden Sprachkurse statt. Aktuell wird nur Englisch angeboten, das Angebot wird in Zukunft erweitert.
Informationen zur derzeitigen Belegung und weiteren Entwicklungen und Nutzungsmöglichkeiten im Rahmen des geplanten Innenstadtumbaus erhalten Sie im Seniorenbüro/Fachbereich IV der Stadtverwaltung Bruchköbel (Hauptstraße 32, 63486 Bruchköbel, Tel. 06181 975-295).