Auch in diesem Jahr bietet die Stadtbibliothek in den Herbstferien wieder einige Veranstaltungen für Kinder an. Los geht es am Montag, 23. Oktober um 15 Uhr mit einem Spielenachmittag. Hier können Kinder ab 7 Jahren Neuheiten wie Dorfromantik (Spiel des Jahres 2023), Rookie oder Mantis ebenso ausprobieren wie zahlreiche Spieleklassiker.
Am Dienstag, 24. Oktober findet ein Manga-Zeichen-Workshop mit der Profi-Mangaka Christina Plaka statt. Ab 11 Uhr wird sie Jugendliche ab 12 Jahren in das Character Design einführen. Der Unkostenbeitrag beträgt 5 Euro.
Für diese beiden Veranstaltungen ist eine Anmeldung in der Stadtbibliothek notwendig: stadtbibliothek(at)bruchkoebel.de oder Tel. 06181/78337
Darüber hinaus ist in den Herbstferien Gaming angesagt. Während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek steht die Switch für alle zum Spielen zur Verfügung.
Die Stadtbibliothek und ihr Förderverein laden am Freitag, 6. Oktober 2023 um 19.30 Uhr zu einer literarischen Weinprobe ein. Unter dem Motto „Wein, Dichtung und Wahrheit – Wein genießen auf Goethes Spuren“ wird Herr Ewald Dyroff aus Bruchköbel fünf Weine aus deutschen Weinanbaugebieten fachkundig und kurzweilig vorstellen. Dabei kommt auch der Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe zu Wort, denn die Weine werden in Bezug zu seiner Zeit, seinen Dichtungen und Werken präsentiert.
Eintrittskarten für 15 Euro sind ab sofort in der Stadtbibliothek erhältlich. Bei der Weinprobe handelt es sich nicht um eine Verkaufsveranstaltung.
Gut gemacht! Wir gratulieren unserem Azubi Simon Lech recht herzlich zur bestandenen Abschlussprüfung als Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wünschten ihm Bürgermeisterin Sylvia Braun, Fachbereichsleiter Andreas Kalski, Anke Spachovsky vom Personalservice sowie das gesamte Bibliotheksteam für seinen weiteren Lebensweg alles Gute und viel Erfolg.
Auch wenn die ersten beiden Ausbildungsjahre stark von den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie gekennzeichnet waren, wurde Herr Lech mit allen relevanten Tätigkeiten des Bibliothekswesens vom Ausleihdienst über die Beschaffung, Erschließung und Bereitstellung von Medien bis hin zur Leseförderung vertraut gemacht.
Bei schönem und nicht zu heißem Wetter gehen wir wieder auf Tour mit unserem Bollerwagen und besuchen die Spielplätze in Bruchköbel. Im Gepäck haben wir Vorlese- und Bilderbücher sowie einige Spiele und natürlich lesen wir auch gerne etwas vor. Kommt einfach mal vorbei! Die Termine kündigen wir kurzfristig auf Facebook, Instagram und WhatsApp an.
In 6- bis 8-wöchigem Rhythmus treffen sich literaturbegeisterte Menschen zum Austausch in der Stadtbibliothek. In geselliger Runde wird ein vorher von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gewähltes Buch besprochen. Ob Neuerscheinungen, Lieblingsbücher, Bestseller oder Bücher, die angesichts der Vielfalt der Veröffentlichungen untergehen würden - hier erhalten alle Kategorien die Chance im Mittelpunkt zu stehen.
Im Veranstaltungskalender finden Sie den Termin des nächsten Treffens des Lesekreises sowie den Titel des ausgewählten Buches. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Team der Stadtbibliothek.
Die Befürchtung, dass die Menschen den Bibliotheken den Rücken kehren und dauerhaft ins Digitale abwandern, hat sich nicht bestätigt. Der Jahresbericht 2022 beschreibt ausführlich den Aufwärtstrend bei Ausleih- und Besucherzahlen, beleuchtet aber auch, dass die Nutzer*innen trotzdem erwarten, dass die digitalen Angebote und Services ausgebaut werden. Vorgestellt werden außerdem neue Veranstaltungsformate sowie die Ergebnisse einer Umfrage zu gewünschten Veranstaltungen.
Oft lernt es sich außerhalb des eigenen Zimmers viel besser! Deswegen bieten wir Schüler*innen und Student*innen an, über die Mittagszeit in der Bibliothek zu bleiben, um ungestört weiterlernen zu können - egal, ob alleine oder in Kleingruppen. Während dieser Zeit (Mittwoch bis Freitag jeweils 12-15 Uhr) findet keine Ausleihe oder Beratung statt.
Bisher war die Nutzung von sharemagazines ausschließlich über die kostenlose App möglich. Nun kann auf diesen digitalen Lesezirkel unkompliziert über den Browser von Mobilgeräten, Laptops sowie den Bibliotheks-PCs zugegriffen werden. Einfach die Seite www.sharemagazines.de/lesen aufrufen oder den QR-Code von Plakaten und den ausliegenden Werbematerialien einscannen. Weiterhin gilt dies nur für die Nutzung innerhalb des WLANs der Stadtbibliothek.
Mit Sharemagazines bieten wir Ihnen einen digitalen Lesezirkel an, mit dem Sie in der Stadtbibliothek auf die jeweils aktuellen Hefte von über 750 nationalen und internationalen Zeitungen und Magazinen zugreifen können, u. a. Eltern, Der Feinschmecker, Handelsblatt, Kicker, Merian, Motorrad, P.M. Magazin, Rolling Stone oder das TIME Magazine. Dabei können mehrere Personen zeitgleich dasselbe Heft lesen.
Kein Smartphone oder Tablet dabei? Fragen Sie an der Theke nach. Wir leihen Ihnen ein Gerät für die Nutzung im Haus aus.
Polylino ist ein digitaler Bilderbuchservice. Alle Bücher sind auf Deutsch eingelesen, viele Bücher verfügen außerdem über Audiospuren in anderen Sprachen, z.B. Arabisch, Englisch, Polnisch und Ukrainisch. Derzeit sind über 60 Sprachen verfügbar.
Um sich zu authentifizieren, klicken Sie auf der Login-Seite zuerst auf "Bibliotheken Hessen". Auf der folgenden Seite können Sie dann die Stadtbibliothek Bruchköbel auswählen und sich mit Ihrer Bibliotheksausweisnummer und Passwort einloggen.
Die Stadtbibliothek ist nun auch auf WhatsApp erreichbar! Verlängerungen, Vorbestellungen, allgemeine Infos – Sie schicken uns einfach eine kurze Nachricht und wir melden uns.
Zusätzlich können Sie unsere Newsletter: wöchentliche Medientipps für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, sowie Infos zu anstehenden Veranstaltungen von und in der Stadtbibliothek.
Fügen Sie die Stadtbibliothek unter der Nummer 01511 85 10 039 zu Ihren Kontakten hinzu und schon können Sie uns eine Nachricht senden.
Alternativ können Sie den QR-Code auf der linken Seite scannen oder auf dem Smartphone direkt einen Chat starten.
Um unsere Newsletter zu abonnieren, schicken Sie uns einfach eine Nachricht mit dem Inhalt „Start“ und den Newslettern, die Sie abonnieren möchten (z.B. „Start Medientipps Erwachsene“).
Weitere Infos und Nutzungshinweise finden Sie im Bereich "Service".
Ab sofort bieten wir mit Sofatutor eine Online-Lernplattform an, die Kinder und Jugendliche beim selbständigen Lernen unterstützt. Mit didaktisch geprüften Lerninhalten in 13 Fächern ist für jede Klassenstufe von der Grundschule bis zum Abitur Material vorhanden. Über 10.000 Lernvideos erklären auch komplizierte Themen einfach und verständlich und sorgen dafür, dass der Spaß nicht zu kurz kommt - beim Lernen und Vorbereiten auf Prüfungen. Mit thematisch auf die Lernvideos abgestimmten Übungsaufgaben und Arbeitsblättern sowie dem Lernspiel Sofaheld für Grundschülerinnen und Grundschüler kann neuer Lernstoff sofort angewendet werden. Gelerntes kann so wiederholt und gefestigt werden.
Und so geht's: