Hinter der Initiative „Frauen lesen für Frauen“ steckt die Idee, gemeinsam an interessante Literatur herangeführt zu werden, Lesestoff zu erleben und darüber zu reden.
Frauen lesen vor und Frauen hören zu
Die vorlesenden Frauen kommen aus dem Kreis der teilnehmenden Frauen. Sie sind keine Buchautorinnen, keine Schriftstellerinnen. Es sind einfach Frauen, die gerne lesen und Spaß daran haben, einen Buchtext vorzutragen. Das kann jede Frau sein. Gespräche, die das Gelesene vertiefen, in die die eigenen Gedanken einfließen und persönliche Erkenntnisse erörtern werden können, bereichern die Lesungen.
Edith Schäfer liest aus dem Buch „Neues von Gestern Frisches für Morgen“
von Ilse Werder
am Montag, 27.03.2023
um 19.30 Uhr
in der Stadtbibliothek Bruchköbel,
Hauptstr. 53, 63486 Bruchköbel
Dieses im Jahre 2018 erschienene Buch der besonders in Hessen bekannten und mehrfach ausgezeichneten Autorin wurde in kluger Vorausschau geschrieben und wohl auch deshalb, weil sich die Autorin Sorgen macht um den Fortbestand unserer demokratischen Zukunft.
Ihr 15. Buch zur Regionalgeschichte widmet sie den Hanauern, die erstmals im 19. Jahrhundert für eine gerechte, humane, demokratische Gesellschaft gekämpft haben. Hier werden auch Frauen als politische Mitgestalterinnen genannt, aber auch die, die das Mühsal des Heilens städtischer und privater Wunden nach Kriegsende auf sich nahmen.
Und sie möchte damit den als schmerzhaft empfundenen Mangel an Demokratie-Kultur angehen.
Anhand der in dem Buch dargestellten geschichtlichen Abläufe ist ersichtlich, wie schnell sich Menschen in eine andere Richtung entwickeln können. Hier wird auf lebendige Weise gemahnt, wachsam zu bleiben. Demokratie bedeutet Volksherrschaft und geht von der Gleichheit und Freiheit aller Bürger aus, was auch bedeutet Mitverantwortung zu tragen.
Die sich in der schwierigen Coronazeit massiv gezeigten antidemokratischen Tendenzen in unserer Gesellschaft sollten uns zu denken geben und fordern auf, genau hinzuschauen.
Zitat von Wilhelm von Humboldt: „Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft“
Ilse Werder, Journalistin, hat 20 Jahre als Redakteurin der Frankfurter Rundschau die Region zwischen Frankfurt und Fulda kennen und schätzen gelernt
Sie ist unter anderem Mitbegründerin des Hanauer Frauenhauses und war viele Jahre Erste Vorsitzende bzw. Zweite Vorsitzende des Archivs Frauenleben im Main-Kinzig-Kreis e.V.
Einlass ab 19:00 Uhr
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Es gelten die jeweils gültigen Hygiene-Regeln.