Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der Seite des Frauenreferats.
Mit unserer Arbeit wollen wir unseren Beitrag dazu leisten, die Gleichstellung von Frauen und Männern zu verwirklichen. In den vergangenen Jahren haben wir schon Einiges erreicht und den Fokus stets auf die Belange der Bruchköblerinnen gerichtet. Hierbei setzen wir auf Austausch und Vernetzung. IHR Anliegen ist uns wichtig!
Auf den nächsten Seiten finden Sie unsere aktuellen Angebote vor Ort, aber auch hilfreiche und interessante Informationen über den Tellerrand von Bruchköbel hinaus. Unsere Angebotspalette bietet regelmäßige Treffpunkte sowie themenorientierte Einzelveranstaltungen.
Sollten Sie auf unseren Seiten etwas vermissen oder Anregungen haben, dann setzen Sie sich gern mit uns in Verbindung.
Zum zweiten Mail veranstalte das Frauenreferat, anlässlich des Internationalen Frauentags, in Bruchköbel wieder Frauen-Lese-Tage unter dem Motto „Besondere Autorinnen, Bücher und Vorleserinnen“. Eine Veranstaltungsreihe, die auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Interessierte ins Stadthaus Bruchköbel lockte.
Das Angebot der Lesungen war wieder breit gefächert.
Begonnen wurde mit dem Buch „Seid nett aufeinander“ der Autorin Charlotte von Feyerabend. Anders als der Titel und das Cover vermuten lässt, handelt es sich um einen biografischen Roman über Beate Uhse. Mit ihrem historisch penibel aufgearbeiteten Buch setzt Charlotte von Feyerabend Beate Uhse ein literarisches Denkmal. Präsentiert die Kunstfliegerin und Unternehmerin wie sie wirklich war, nämlich auch eine Pionierin der Frauenbewegung.
Weiter ging es mit dem Buch „Überlasst die Welt nicht den Wahnsinnigen“ von Rita Suessmuth, vorgestellt von Edith Schäfer. Ein Buch gerichtet an Suessmuths fünf Enkel, verbunden mit dem Aufruf an nachfolgende Generationen ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen.
Aber auch sensible Themen wurden angesprochen. „I´m more than my Boobies“ lautet der Buchtitel der Autorin Simone Böhm. In diesem beschreibt sie sehr persönliche Momente im Rahmen ihrer Brustkrebserkrankung. Ein Mut-Mach-Buch, unabhängig von einer Erkrankung.
Um „Die Spielerin“ ging es in der Lesung der Autorin Isabelle Lehn. Die Geschichte einer scheinbaren unauffälligen Bankerin, die sich im Laufe des Buches als weltweit operierende Buchhalterin der kalabrischen Mafia erweist.
Seit 1999 setzen wir uns kontinuierlich für die Belange der Bruchköbelrinnen ein und vernetzen die unterschiedlichsten Fraueninteressen. Wir sind dabei,