Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der Seite des Frauenreferats.
Mit unserer Arbeit wollen wir unseren Beitrag dazu leisten, die Gleichstellung von Frauen und Männern zu verwirklichen. In den vergangenen Jahren haben wir schon Einiges erreicht und den Fokus stets auf die Belange der Bruchköblerinnen gerichtet. Hierbei setzen wir auf Austausch und Vernetzung. IHR Anliegen ist uns wichtig!
Auf den nächsten Seiten finden Sie unsere aktuellen Angebote vor Ort, aber auch hilfreiche und interessante Informationen über den Tellerrand von Bruchköbel hinaus. Unsere Angebotspalette bietet regelmäßige Treffpunkte sowie themenorientierte Einzelveranstaltungen.
Sollten Sie auf unseren Seiten etwas vermissen oder Anregungen haben, dann setzen Sie sich gern mit uns in Verbindung.
Auch in diesem Jahr gibt es in Bruchköbel anlässlich des Internationalen Frauentags wieder FRAUEN-LESE-TAGE.
In der Zeit vom 06.03. – 09.04.25 präsentieren wir besondere Autorinnen, Bücher und Vorleserinnen.
Den Beginn macht am 06.03.25 die Autorin Charlotte von Feyerabend mit ihrem Buch „Seid nett aufeinander“. Der biografische Roman über die Kunstfliegerin, Unternehmerin und Pionierin der Frauenbewegung Beate Uhse bietet hochspannende Unterhaltung für die Leserinnen.
Im Deutschland der Nachkriegszeit steht Beate Uhse mit ihrem kleinen Sohn ohne alles da und muss als Handelsreisende durch das ganze Land tingeln, um zu überleben. Dabei wird sie auf die Sorgen der Frauen aufmerksam, die in dieser elenden Zeit nicht schwanger werden wollen. Als Tochter einer der ersten Ärztinnen Deutschlands beschließt Beate, ihnen zu helfen. Für ein paar Pfennige verkauft sie eine Aufklärungsschrift, die sie bald mit Artikeln für die »Ehehygiene« ergänzt.
12.03.25 liest Edith Schäfer aus dem Buch von Rita Süssmuth „Überlasst die Welt nicht den Wahnsinnigen“
„Die Frage, wohin die Reise in Zukunft geht, wird nur derjenige klären können, der auch die Vergangenheit im Auge behält. Meine Zukunft ist überschaubar.
Es Ihre und Eure Zukunft, die mir besonders am Herzen liegt.“
Diese und andere eindringliche Worte richtet die kämpferische frühere Politikerin Rita Süssmuth mit diesem Buch an ihre 5 Enkel. Rita Süssmuths Buch ist ein Aufruf an nachfolgende Generationen, ihr Schicksal nicht Blendern, Machtversessenen und Zynikern zu überlassen, sondern für Werte einzustehen und Menschlichkeit möglich zu machen – denn »diese Welt ist zu schön, um sie den Wahnsinnigen zu überlassen«.
Am 19.03.25 präsentiert Simone Böhm ihr Buch „I´m more than Boobies“. Die Autorin verarbeitet ihre Brustkrebserkrankung in diesem Buch. Es ist ein Buch über Mut und die große Freiheit, selbst den Blick auf das Leben zu wählen und wie es gelingt, Gedanken und Gefühle zu leben.
In aller Offenheit berichtet Simone Böhm, wie sie die Krankheit als Chance ansah um ihren mentalen Coach zu aktiven. Den Fokus auf das zu lenken, was im Leben wichtig ist, neue Wege zu gehen und auch eine neue Liebe zu finden.
Die letzte Lesung, im Rahmen der Frauen-Lese-Tage, findet am 09.04.25 statt
Isabelle Lehn liest aus ihrem Buch „Die Spielerin“. Von der Bankerin in Zürich zur weltweit operierenden Buchhalterin der kalabrischen Mafia – ein Roman über eine unauffällige Frau.
Eine junge Frau zieht in den 1990er Jahren aus der niedersächsischen Provinz nach Zürich, um als Investmentbankerin Karriere zu machen. Dort lernt sie die Welt der Bad Banks kennen, in der weder Grenzen noch Gesetze zu gelten scheinen. Als ihre Karriere jedoch stagniert, erkennt sie, wie viel Freiraum es ihr gewährt, eine Frau zu sein, die übersehen wird: Abseits der Legalität investiert sie bald Millionen. Vor Gericht schließlich schweigt sie. Ihre Geschichte erzählen andere.
Alle Lesungen sind kostenfrei und finden im Stadthaus Bruchköbel, Hauptstr. 32 statt.
Beginn jeweils um 19:00 Uhr / Einlass 18:30 Uhr.
Freie Platzwahl.
Um Anmeldung wird gebeten: frauenreferat(at)bruchkoebel.de
Die Frauen-Lese-Tage werden unterstützt von:
der Leseinitiatvie Frauen lesen für Frauen,
der Rathaus-Buchhandlung Bruchköbel,
und der Stadtbibliothek Bruchköbel .
Seit 1999 setzen wir uns kontinuierlich für die Belange der Bruchköbelrinnen ein und vernetzen die unterschiedlichsten Fraueninteressen. Wir sind dabei,