Die Seniorenarbeit in einer Kommune lebt vom Miteinander, von der Gemeinschaft. Sie ist das Bindeglied zwischen Stadtverwaltung und interessierten Bürgerinnen. Das Leben selbstständig zu gestalten ist ein grundlegendes Bedürfnis älterer Menschen.
Nach einem langen Arbeitsleben haben Senioren den Wunsch, für sich neue Ziele und Aufgaben zu finden. Sie möchten Teilhabe in der Gemeinschaft und wollen an der gesellschaftlichen Gestaltung des Lebens im Alter selbstbestimmt mitwirken.
Das Seniorenbüro hilft dabei, die hierzu erforderlichen Angebote danach auszurichten und am Bedarf zu orientieren. Das Büro unterstützt die Generation 60+ bei der Suche nach einer für sie sinnvollen und befriedigenden Freizeitgestaltung.
Dazu gehört auch die Verbesserung der Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement sowie die Stärkung des Generationenzusammenhalts. Ältere Menschen, die Ihre freiwillige Mitwirkung anbieten und ihre wertvollen Lebenserfahrungen und Kenntnisse zum Wohl der Allgemeinheit einbringen möchten, finden hier eine kompetente Anlaufstelle.
Die Ziele sind:
Nachhfolgend werden Projekte und Aktivitäten vorgestellt, die in Zusammenarbeit mit Senioren nachhaltig entwickelt worden sind, um einen effektiven Wissens- und Erfahrungsaustausch zu ermöglichen.
Als Einwohner/-in mit dem Privileg des Ruhestandes haben Sie die Chance, alles zu nutzen und auszuprobieren, oder vielleicht auch wieder Kontakte zu knüpfen, die Sie gar nicht mehr für möglich gehalten hatten.
Viele Organisationen, Vereine und Privatinitiativen bieten Aktivitäten / Hilfen für Senioren an.
Wir haben diese Angebote zusammengetragen und in einer Liste dargestellt, die sie hier als PDF-Datei herunterladen können.
Die Liste hat keinen Anspruch auf Vollzähligkeit, sondern stellt den derzeitigen Kenntnisstand dar.
Sollten sie weitere Aktivitätsangeboten kennen, teilen sie uns diese bitte mit. Auch Änderungen können sie bei uns melden. Wir werden gerne unsere Liste erweitern!
Für Sport ist es nie zu spät. Regelmäßige Bewegung im Alter kann dafür sorgen, dass Sie gesünder altern und selbstständig und fit bleiben — körperlich und geistig. Seniorensport und Seniorengymnastik sind ein wichtiges Element der Gesundheitsvorsorge und bieten im Alter eine Alternative. Man kann sogar auch als Pflegebedürftiger und in höherem Alter mit regelmäßigem Sport beginnen.
Der Seniorensport- und Förderverein e.V. Bruchköbel (Sespo) steht in erster Linie für hochqualifizierten, zertifizierten Gesundheits- und Rehabilitationssport.
Das Angebot umfasst verschiedene Bereiche: Fitness und Ausdauer oder in den Bereichen Herz-Kreislauf, Lunge, Diabetes, Wirbelsäule und Gelenke. Über folgenden Link finden Sie weitere Informationen.
Weitere qualifizierte Angebote für Seniorinnen und Senioren finden Sie unter Angebote von A-Z.
Aktuell können wegen der Kontaktbeschränkungen keine Kurse stattfinden. Neue Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Nachfolgend finden Sie Informationen über Kurse und Workshop speziell für ältere Seniorinnen und Senioren.
Die Kurse sind didaktisch und methodisch auf die Lernbedürfnisse und Lebenserfahrungen älterer Menschen ausgerichtet.
Weitere Angebote wie z.B. ein Workshop nach dem „STUPS-Konzept“ zur Sturzprophylaxe sind in Planung und werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Gedächtnistraining für Senioren mit Frau Gabriele Bruns „Fachpräventologin geistige Fitness“
Wer rastet, der rostet“ - dies gilt nicht nur für die körperliche Fitness, sondern auch für die Gehirnfunktionen. Dieser Kurs regt mit seinem Übungsprogramm nicht nur das Denken und die Fantasie an, sondern vertieft gleichzeitig Konzentration und Gedächtnis.
Auf spielerische Art und Weise können Sie Ihr Gedächtnis verbessern, sich anregen lassen und im Gedankenaustausch Neues erfahren.
In stressfreier Atmosphäre werden Ihre geistigen Kräfte aktiviert und aufgefrischt. Auf angenehme Art und Weise trainieren Sie dabei ebenso Ihre Merkfähigkeit, Denkflexibilität, Wortfindung sowie Wahrnehmung und Formulierungsfähigkeit.
Ab dem 25. März startet ein neuer Anfänger-Kurs. Der Kurs umfasst 8 Unterrichtstage und findet im Seniorentreff-Ost (Birkenweg 1-3) statt. Die Kursgebühr beträgt 50 Euro pro Kurs und Teilnehmer. Anzahl ist auf 10 Personen begrenzt, es gilt die 2G-Regel (geimpft, genesen).
Anmeldungen bitte per E-Mail an seniorenreferat(at)bruchkoebel.de. Für Fragen steht Ihnen das Seniorenbüro unter 06181-975295 zur Verfügung.
E-Mails an Familie und Freunden verschicken, Bestellungen im Internet aufgeben, Briefe schreiben – Computer und Internet können auch für ältere Menschen den Alltag erleichtern.
Das Internet bietet viele Informationsmöglichkeiten und eröffnet Menschen, die weniger mobil sind, neue Wege der Teilhabe. Dabei auch vieles zu beachten.
Die Technik ist für viele ältere Menschen neu. Zum anderen ist es wichtig, besonders beim Surfen im Internet, seine Geräte und Daten entsprechend schützen zu können.
Viele Senioren benutzen Computer heute ganz selbstverständlich. Andere wollen die Technik neu kennenlernen.
Das Seniorenbüro bietet im Seniorentreff Ost (Birkenweg 1-3) Kurse an, bei denen der Umgang mit dem Computer oder dem Internet, gelernt und eingeübt werden kann.
Englisch für Senioren
Möchten Sie neu oder wieder in die englische Sprache einsteigen? Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in folgenden Kursen können Sie mit Zeit und Muße lernen, Spaß haben und nebenbei neue Leute kennenlernen.
Die Kurse finden im Fraktionshaus Bruchköbel, Röntgenstr. 14, statt. Die Kursgebühr für 15 Termine beträgt 98,00 €.
Aktuelle Kurszeiten:
Mittwochs 11.00 – 12:30 Uhr 14:30 – 16:00 Uhr 16:15 – 17:45 Uhr
Freitags 11:00 – 12:30 Uhr
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an Frau Sigrid Sattler unter 06181 / 73813 oder csb.sattler(at)t-online.de.
Aktuell können wegen der Kontaktbeschränkungen keine Kurse stattfinden. Neue Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.