Hier geht es zu den aktuellen Workshops, Projekten und Veranstaltungen: Termine | Jugendreferat
Bericht: KinderKunstWoche im Spessart
In der letzten Sommerferienwoche hat das Jugendreferat Bruchköbel, unter der Leitung von Esther Wolff von der Kunstwerkstatt die KinderKunstWoche unter dem Motto „ Die Spessarträuber kehren zurück“ durchgeführt. Für 11 Kinder zwischen 7 und 12 Jahren und dem fünfköpfigen Team ging es in eine ehemalige Frühstückspension im wunderschönen Spessart.
Dort wurden täglich verschiedene Kreativ-Workshops zum Thema Räuber angeboten. Es wurde gesungen, getanzt, viel gebastelt, gerannt, gemalt, frei gespielt, eine Schatzsuche veranstaltet, ein Fotoshooting gemacht oder Filme geschaut. Die Kinder wurden täglich von einer Köchin verwöhnt. Den Tag rundete das abendliche romantische Lagerfeuer ab. So war der Abschiedsschmerz bei allen groß, als es freitags wieder nach Hause ging.
Zukünftig sind weitere Freizeiten und Angebote in dieser Form geplant. Informationen hierzu oder zu anderen Kreativangeboten erhalten Sie über E-Mail: estherwolff(at)freenet.de oder die Webseite http://kunst-werk-statt.de/
Bericht: Sommercamp 2021 - Vom Bogenbau bis zur Tanzchoreografie
Auch nach 3 Wochen Ferienspielen mit 74 angemeldeten Kindern konnten die Bruchköbeler Kinder vom Sommercamp 2021 nicht genug bekommen und hätten gerne weitergemacht. Das zur Verfügung gestellte Gelände des Obst- und Gartenbauvereins Niederissigheim bot die perfekte Örtlichkeit um zu entspannen, zu toben und frei zu spielen oder unterschiedliche Workshops durchzuführen. So wurden unter anderem Pfeile und Bögen gebaut, Boote gebastelt, Kleidung gebatikt, Verstecke eingerichtet, viele Spiele gespielt, die nähere Umgebung mit kleinen Ausflügen erkundet, Vulkane gebaut und zum Ausbruch gebracht, Insektenhotels gewerkelt oder Tanzchoreografien einstudiert. Das wöchentliche Wochenabschlussfest mit vielen tollen Preisen war eines der Highlights für die Kinder.
Abschließend bedanken sich Bürgermeisterin Sylvia Braun und das Jugendreferat Bruchköbel beim OGV Niederissigheim für die Bereitstellung ihres tollen Geländes, beim Bauhof für die fleißige Unterstützung sowie bei den Vereinen, den Schulen und Kirchengemeinden, die das Jugendreferat beim Verbreiten der Informationen unterstützt haben.
Weitere Infos zu Angeboten und Hilfen für Jugendliche oder zukünftige Ferienspiele erhalten Sie über Instagram: jugendreferat.bruchkoebel, E-Mail: jugend(at)bruchkoebel.de oder Tel. 06181 975-273 oder -354.
SPASS, SPIELEN, BASTELN & BAUEN, ACTION, FREIZEIT, AUSFLÜGE
Das Jugendreferat bietet jedes Jahr ein Betreuungsangebot für Schulkinder von 6 - 12 Jahre in den Oster- und Sommerferien an.
In der Regel finden die Ferienspiele in den Osterferien (eine Woche) und in den Sommerferien (drei Wochen) statt.
Inhalte der Ferienspiele sind:
Genaue Termine der Ferienspiele, können unter dem Reiter Termine & Angebote/Angebote für Kinder/Aktuelles eingesehen werden.
Die Teilnahmebedingungen und das Anmeldeformular sowie eine Wegbeschreibung für das Frühlingscamp können hier als PDF- Datei heruntergeladen oder im Büro des Jugendreferates (Hauptstr. 26a, Bruchköbel) abgeholt werden.
Wegen der Covid19 Pandemie werden die Anmeldungen nur vorbehaltlich angenommen!
FREUNDE TREFFEN, SPIELEN, MUSIK HÖREN, BASTELN, KOCHEN, AKTIONEN
Der Kidsclub ist ein offenes Angebot und bietet das Gegenstück zum Jugendclub (für Jugendliche).
Hier kann gespielt, gebastelt, gekocht, gezockt oder einfach nur gechillt werden.
Neben der Freizeitgestaltung gibt es auch die Möglichkeit sich in schulischen Belangen Unterstützen zu lassen.
Wann: Dienstag 15:30-18:00Uhr
Wo: Jugendzentrum, Innerer Ring 1, Bruchköbel
Weitere Infos: Instagram: jugendreferat.bruchkoebel, E-Mail: jugend@bruchkoebel.de oder Tel. 06181 975 273 / 354
SOMMER, SPIELPLATZ, DRAUSSEN, SPIEL & SPORT, KREATIVANGEBOTE, GERÄTE AUSLEIHEN
Das Spielmobil ist in Form von einem VW T2 – Bus (Emil Brummkübel) an einzelnen Terminen auf den Bruchköbeler Spielplätzen unterwegs.
Der Bus ist mit verschiedenen Spiel- & Sportsachen ausgestattet, die an den jeweiligen Tagen ausgeliehen werden können.
Termine des Spielmobiles, können unter dem Reiter Termin eingesehen werden.
ANONYM, UNTERSTÜTZUNG, KONFLIKTLÖSUNG, HILFEN
Beratung über WhatsApp, Instagram, E-Mail, per Telefonat oder in einem persönlichen Gespräch.
Die pädagogischen Mitarbeiter*innen des Jugendreferates bieten für alle Bruchköbeler Kinder und ihre Familien individuelle Beratung & Hilfestellungen zu verschiedenen Themen an.
WhatsApp: 0151 – 275 567 62
Instagram: jugendreferat.bruchkoebel
E-Mail: jugend(at)bruchkoebel.de
Nicole Lenz
06181 – 975 273, nlenz(at)bruchkoebel.de
David Dieschburg
06181 – 975 354, ddieschburg(at)bruchkoebel.de
Workshops, Projekte, geschlechtsspezifische Arbeit, Events, Ausflüge & Freizeiten
Vereinsangebote für Kinder: Vereine A-Z | Stadt Bruchköbel (bruchkoebel.de)
Hier geht es zu den aktuellen Workshops, Projekten und Veranstaltungen: Termine | Jugendreferat
Gestaltung des neuen Jugendzentrums
Ab sofort werden wir das neue Jugendzentrum (ehem. Bürgerbüro) gestalten und einrichten. Dafür benötigen wir natürlich viele helfende Hände.
🛠Welche Arbeiten stehen an:
- streichen
- gestalten
- umziehen/Möbel transportieren
- Möbel einkaufen
- Möbel aufbauen
Etc.
Wo: Innerer Ring 1, Bruchköbel
Du hast Lust mitzuwirken und mitzubestimmen? Dann melde dich bei uns oder komme zu den normalen Jugendclubzeiten ins Bürgerbüro. Mi. & Do. ab 16:00.
Wir freuen uns über deine Beteiligung.
Dein Jugendreferat
Bericht: Survivalcamp 2022
Eine Nacht ohne Zelt in der bayrischen Wildnis, knifflige Challenges und das Erlernen von Überlebenstechniken, wurde am vergangenen Wochenende vom 14.05. auf den 15.05. in die Tat umgesetzt. Am Samstagmorgen mussten die neun Jugendlichen am JFS, Hauptstraße 26a in Bruchköbel zuerst Essensrationen auswählen und eine Route auf der Karte zum Zielort finden, ehe es samt Gepäck und großer Vorfreude ins Heimbuchenthal nähe Mespelbrunn ging. Bei traumhaften Wetter konnten die Jugendlichen dort den Tag über ihr Können unter Beweis stellen und Neues dazu lernen. So mussten sie z.B. ein Feuer ohne Hilfsmittel entfachen, Ersthilfe mitten im Wald leisten und ihre eigenen Schlafplätze im Wald herrichten. Bei Nachteinbruch ging es noch einmal auf eine aufregende Wanderung. Im Mittelpunkt des Abenteuers stand jedoch die Nacht ohne Zelt, welche alle Jugendlichen hervorragend meisterten. Zur Belohnung gab es am Sonntagmorgen ein deftiges Frühstück. Im Anschluss wurde dann alles wieder eingepackt und aufgeräumt. Die Jugendlichen hinterließen den Platz vorbildlich. Wieder in Bruchköbel angekommen trennten sich die Wege dann, wobei alle der Meinung waren, dass es ein Erlebnis gewesen sei, welches man nicht so schnell vergessen wird. Ein großer Dank geht an die Gemeinde Heimbuchthal und an die Fischerei- und Interessensgemeinschaft Heimbuchenthal für die Unterstützung.
Das Jugendreferat Bruchköbel plant eine Wiederholung des Angebotes. Weitere Infos oder bei Fragen: Instagram: jugendreferat.bruchkoebel, E-Mail: david.dieschburg(at)bruchkoebel.de oder Tel. 06181 975 354.
Projekt: Friedensarmbänder
Angesichts der aktuellen Situation haben die Bruchköbeler Jugendlichen, unterstützt vom Jugendreferat Bruchköbel, Friedensarmbänder gestaltet. Die Idee ist es, gemeinsam Solidarität zu zeigen und ein Zeichen gegen den Krieg zu setzen. „Es macht mich sehr traurig und ratlos, was dort drüben alles passiert. Wir müssen etwas für diese Menschen tun und ihnen zeigen, dass wir bei ihnen sind“ erklärt eine Jugendliche aus dem Aktionsteam.
Die Hortkinder der Kita Südwind beteiligen sich ebenfalls an der Aktion und gestalten Schuhkartons mit Ukraineflaggen, Friedenstauben oder Kranichen. Diese Kartons dienen der Präsentation der Armbänder und werden an verschiedenen Standorten in Bruchköbel aufgestellt.
Jeder kann gegen eine Spende diese Armbänder ab dem 28.03.2022 erwerben. Unter anderem sind die Armbänder im JFS in der Hauptstr. 26a in Bruchköbel, im Bürgerbüro, Innerer Ring, in allen städtischen Kitas, der Stadtbibliothek und in einigen Bruchköbeler Geschäften erhältlich.
Von dem Erlös der Aktion sollen Willkommenspakete für die ukrainischen Kinder und Jugendlichen finanziert werden. Sollte dann noch Geld übrigbleiben, wird eine Willkommensfeier veranstaltet.
Weitere Infos oder bei Fragen: Instagram: jugendreferat.bruchkoebel, E-Mail: jugend@bruchkoebel.de oder Tel. 06181 975 354.
Bericht: Jugendliche packen Hilfspackete für 41 Familien
Unter dem Motto „Hilfspakete für ukrainische Familien packen“ hat das Jugendreferat Bruchköbel zu einer spontanen gemeinsamen Packaktion neben dem Jugend-, Familien- & Sozialzentrum am 02.03. eingeladen. Neben der tatkräftigen Unterstützung hatten die Jugendlichen sogar selbst zahlreiche Lebensmittel, Hygiene- und Babyartikel für die Hilfspakete mitgebracht.
Außerdem waren einige Bruchköbeler Bürgerinnen und Bürger dem Aktionsaufruf über die Sozialen Medien gefolgt und hatten ebenfalls Hilfsgüter für die Pakete gespendet. „Wir hätten nie mit so einer großen Resonanz gerechnet“ so Nicole Lenz und David Dieschburg vom Jugendreferat.
Insgesamt wurden 41 Hilfspakete von 19 Jugendlichen für die ukrainischen Familien gepackt und an die Firma Maintaler zum Weitertransport übergeben. Weiterhin gehen beim Jugendreferat von Jugendlichen und Bruchköbeler Bürgern Anfragen ein, ob die Aktion nochmal durchgeführt wird und ob noch Hilfsgüter gespendet werden können. Das Jugendreferat plant eine Wiederholung der Aktion und Interessierte können sich gerne beim Jugendreferat melden.
Weitere Infos oder bei Fragen unter Instagram: jugendreferat.bruchkoebel, E-Mail: jugend(at)bruchkoebel.de oder Tel. 06181 975-354.
Bericht: Spendenübergabe der Firma Klöffel an das Jugendreferat
Am 18.02. fand vor dem Jugend-, Familien- & Sozialzentrum die offizielle Spendenübergabe von der Firma Klöffel an das Jugendreferat Bruchköbel mit Andreas Klöffel, Niels Klöffel, Bürgermeisterin Braun, Fachbereichsleiter Kalski, Nicole Lenz und David Dieschburg vom Jugendreferat statt. Durch eine große Geldspende des Ingenieurbüro Klöffel konnten vier hochwertige Mountainbikes für die Bruchköbeler Jugendarbeit angeschafft werden. Diese stehen den Jugendlichen für die Mountainbike Kurse und Mountainbike Ausflüge des Jugendreferats zur Verfügung. Damit soll Jugendlichen eine Teilnahme an den Mountainbike Angeboten ermöglicht werden, die kein eigenes oder kein geeignetes Mountainbike besitzen.
Die Mountainbikes werden ihren ersten Einsatz vom 11.04. bis 14.04.22 bei der MTB-WEEK des Jugendreferates haben. Hier sind auch noch freie Plätze verfügbar. Die Anmeldung erfolgt über die Webseite der Stadt Bruchköbel: www.bruchkoebel.de/familie-bildung-soziales/jugendreferat/anmeldeformular.
Die Stadt Bruchköbel, das Jugendreferat und die Bruchköbeler Jugendlichen bedanken sich vielmals beim Ingenieurbüro Klöffel für die großzügige Spende und freuen sich jetzt schon auf rasante Abfahrten und flowige Trails mit den neuen Bikes.
Weitere Infos oder bei Fragen: Instagram: jugendreferat.bruchkoebel, E-Mail: jugend(at)bruchkoebel.de oder Tel. 06181 975 354.
Boxequipment für das neue Jugendzentrum
Im vergangenen Jahr hat die Firma Propheter Body-Line EMS Studio eine Spendenaktion für das Jugendreferat Bruchköbel durchgeführt. Dabei sind 182,00€ zusammengekommen. Von der Spendensumme und Aufstockung durch den Spender, wurde ein professioneller Boxsack mit Wandhalterung und zwei Paar Boxhandschuhe gekauft, die im neuen Jugendzentrum zum Einsatz kommen werden.
Am 18.02. fand die Spendenübergabe mit Andrea Hegenauer, Sabrina Wosch und Marsha Lind, Bürgermeisterin Braun und David Dieschburg vom Jugendreferat in den Räumlichkeiten der Firma Propheter Body-Line EMS Studio statt.
Die Stadt Bruchköbel, das Jugendreferat und die Jugendlichen bedanken sich vielmals für die Spende und freuen sich schon jetzt darauf, den Boxsack auszuprobieren.
Weitere Infos oder bei Fragen: Instagram: jugendreferat.bruchkoebel, E-Mail: jugend(at)bruchkoebel.de oder Tel. 06181 975 354.
Bericht: WinterBingoParty
am 16.12.2021 (17:00-21:00)
Zur WinterBingoParty gestalteten das Jugendreferat Bruchköbel gemeinsam mit Bruchköbeler Jugendlichen den freien Platz neben dem JFS, Hauptstraße 26a zu einer gemütlichen Eventlokation unter anderem mit Lagerfeuer, Lichterketten, Essenständen und Playstationstation. Schon kurz nach 17:00 füllte sich das Gelände mit Besucher*innen. Das Essen- und Getränkeangebot bestand aus Pommes, Crepè, Candybar, Kinderpunsch und Softdrinks. Am Einlass erhielt jede/r zwei Bingokarten um beim Bingospiel ab 18:30 mitmachen zu können. Hier konnten die Bingospieler Bluetoothboxen, Kopfhörer, Tassen, Süßigkeiten, LED-Dekolichter, limitierte Edelstahldosen, Thermosflaschen uvm. gewinnen.
Um allen die größtmöchliche Sicherheit zu gewähren, wurde am Einlass jede/r Besucher*in mit einem Schnelltest getestet.
Weitere Infos: Instagram: jugendreferat.bruchkoebel, E-Mail: jugend(at)bruchkoebel.de oder Tel. 06181 975-273 oder -354
Bericht: Kickerspende von der Firma MARL-Gebäudereinigung
Die Firma MARL-Gebäudereinigung hat dem Jugendreferat einen Kicker für das neue Jugendzentrum gespendet. Das Team des Jugendreferates: "Wir freuen uns riesig über diese tolle Spende. Da werden die Bruchköbeler Kinder und Jugendlichen viel Spaß mit haben."
Vielen Dank an Frau Rodica Lavinia Lazea
Bericht: Vom Bremsen bis Springen
In der ersten Herbstferienwoche hat das Jugendreferat Bruchköbel zum dritten Mal die MTB-WEEK für Jugendliche angeboten. An vier Tagen drehte sich alles rund um das Thema Mountainbiken. Vormittags fand ein Bike Check statt und im Anschluss wurden Brems- und Fahrtechniken, Verhaltensregeln im Wald und das umweltverträgliche Mountainbike Fahren vermittelt. Am Mittag ging es in den Spessart auf einen Mountainbike-Trail, auf dem das Erlernte direkt umgesetzt und optimiert werden konnte. Zum Abschuss erhielten die Teilnehmer ein Zertifikat und eine Tasche mit Aufklebern, Postern, Stiften, Trinkflasche, Schlüsselbändern uvm., die von Mountainbike- und Ersatzteilherstellern gespendet wurden. Insgesamt haben 13 Jugendliche an der MTB-WEEK teilgenommen.
Für die Osterferien 2022 sind weitere Mountainbike Kurse in unterschiedlichen Altersklassen geplant. Interessierte können sich schon jetzt beim Jugendreferat dafür voranmelden. Weitere Infos: Instagram: jugendreferat.bruchkoebel, E-Mail: david.dieschburg(at)bruchkoebel.de oder Tel. 06181 975 354.
Bericht: World Cleanup Day
Am 22.09.21 hat das Jugendreferat Bruchköbel nachträglich zum World Clean up Day eine Müllsammelaktion mit 14 Jugendlichen und 4 Kindern an der Dicken Eiche in Bruchköbel durchgeführt. Die Jugendlichen haben dafür auf ihren heißgeliebten Jugendclub verzichtet, der normalerweise zu dieser Zeit stattgefunden hätte.
Mit Müllgreifern und schwarzen Säcken bewaffnet, machten sich die Jugendlichen auf die Suche nach Müll auf dem gesamten Gelände der Dicken Eiche. Dabei fanden die Jugendlichen viele Flaschen, Scherben, Zigarettenstummel, Kleinstplastik und Verpackungen. Für viel Gelächter sorgten Funde wie Socken, Gabeln, Klosteine oder Haarfärbemittel.
Bei der Aktion wurden insgesamt 11 Müllsäcke mit Müll gefüllt. „Ich hätte nie gedacht, dass hier im Wald so viel Müll rumfliegt. Die Leute sollen ihren Müll mit nach Hause nehmen“ so eine Jugendliche der Gruppe. Es ist geplant auch zukünftig unabhängig vom World Cleanup Day Müllsammelaktionen wie diese durchzuführen.
Weitere Infos: Instagram: jugendreferat.bruchkoebel, E-Mail: jugend(at)bruchkoebel.de oder Tel. 06181 975-273 oder -354
Bericht: Summer in the City 2021
Unter dem Motto „Summer in the city 2021“ dürfen sich alle Bruchköbeler Jugendlichen auf coole Events in der letzten Sommerferienwoche vom 23.08.-27.08.21 freuen.
Die „Summer in the city“-Woche startet mit einem Openairkino neben dem Jugend-, Familien- und Sozialzentrum (JFS) in der Hauptstraße 26a, Bruchköbel. Jede*r Teilnehmer*in erhält eine gratis Portion Popcorn. Beim Mobilen Jugendclub (MOJUCA) kann bei cooler Musik gekickert, sich mit Freunden getroffen, gezockt, gesnackt oder einfach nur gechillt werden. Dieser findet ebenfalls neben dem JFS in der Hauptstraße 26a statt.
Das Finale bildet die große Beachparty an der Dreispitzhalle am Bruchköbeler Stadtrand. Der Skaterbereich hinter der Halle wird zu einem sommerlichen Festivalgelände umfunktioniert. Liegestühle laden zum chillen ein, Livemusik hallt aus den Boxen, ein Glücksrad lockt mit tollen Preisen, die leckersten Pommes der Welt werden zum Aktionspreis von 1,00 angeboten und viele andere spannende Aktionen können auf dem Gelände gemacht werden.
Openair-Kino: 23.08. um 20:30Uhr (Einlass ab 20:00), JFS, Hauptstraße 26a, BRK
MOJUCA: 25.08. ab 13:00 Uhr, JFS, Hauptstraße 26a, BRK
Beachparty: 27.08. 17:00-22:00 Uhr, Dreispitzhalle Bruchköbel
Weitere Infos: Instagram: jugendreferat.bruchkoebel, E-Mail: jugend(at)bruchkoebel.de oder Tel. 06181 975 273 oder 354.
Bericht: 25 Jugendliche im MTB-Fieber
Auch dieses Jahr hat das Jugendreferat Bruchköbel aufgrund der durchweg positiven Resonanz der letzten MTB-WEEK und auf Wunsch der Bruchköbeler Jugendlichen ihre Mountainbikewoche in den Osterferien für Jugendliche ab 12 Jahren zum zweiten Mal angeboten.
Eine Wiederholung der MTB-WEEK ist für die Herbstferien 2021 geplant.
Weitere Infos: Instagram: jugendreferat.bruchkoebel, E-Mail: jugend@bruchkoebel.de oder Tel. 06181 975 354 /273
Bericht: Freizeitkalender für Jugendliche
Freizeit sinnvoll gestalten und dabei noch Spaß haben. Aus diesem Grund hat das Jugendreferat der Stadt Bruchköbel einen kostenlosen digitalen Freizeitkalender für Jugendliche erstellt. Beispielsweise verbirgt sich hinter der ersten Tür eine digitale Schnitzeljagd, die mit viel Liebe zum Detail vom Jugendreferat entworfen wurde.
Hier geht es zum Freizeitkalender: Freizeitkalender
FREUNDE TREFFEN, BISTRO, WIFI, KICKER, CHILLEN, ZOCKEN, MUSIK HÖREN
Der Jugendclub im Jugendzentrum bietet Bruchköbeler Jugendlichen einen Ort, an dem sie sich wohlfühlen sollen.
Somit wird ein Ort geschaffen, an dem Jugendliche sich mit Freunden treffen und Freizeit verbringen können.
Die Inhalte der Angebote orientieren sich immer an den Interessen und Bedürfnissen der Jugendlichen.
Wann: Mittwoch & Donnerstag 16:00-19:00Uhr
Wo: Jugendzentrum, Innerer Ring 1, Bruchköbel
Weitere Infos: Instagram: jugendreferat.bruchkoebel, E-Mail: jugend@bruchkoebel.de oder Tel. 06181 975 354 /273
FREUNDE TREFFEN, BILLARD, BISTRO, WIFI, CHILLEN, ZOCKEN, MUSIK HÖREN
Der Jugendkeller im Gemeindehaus der Jakobusgemeinde bietet wie auch der JUGENDCLUB im JFS, einen Ort für Bruchköbeler Jugendliche.
Dies ist ein Kooperationsangebot von der Jakobusgemeinde & dem Jugendreferat Bruchköbel.
Wann: Freitag & Samstag, 18:00 - 22:00 Uhr
Wo: Gemeindehaus, Martin-Luther-Straße 2 Bruchköbel
Weitere Infos: Instagram: juca.bruchkoebel, E-Mail: jugend@bruchkoebel.de oder Tel. 06181 975 354 /273
FREUNDE TREFFEN, BISTRO, MINIBILLARD, CHILLEN, ZOCKEN, MUSIK HÖREN
Das Mobile Jugendcafé ist ein Jugendclub auf Rädern.
Regelmäßig tourt das MOJUCA in Form von einem bunten VW-T2-Bus (Emil Brummkübel) durch die Bruchköbeler Stadtteile und bietet den Jugendlichen einen eigenen Treffpunkt.
Auch bei schlechtem Wetter ist ein trockener Platz durch Pavillons garantiert.
Termine & Orte des MOJUCA‘s, können unter dem Reiter Termin eingesehen werden.
Weitere Infos: Instagram: jugendreferat.bruchkoebel, E-Mail: jugend@bruchkoebel.de oder Tel. 06181 975 354 /273
ANONYM, UNTERSTÜTZUNG, KONFLIKTLÖSUNG, HILFEN
Beratung über WhatsApp, Instagram, E-Mail, per Telefonat oder in einem persönlichen Gespräch.
Die pädagogischen Mitarbeiter*innen des Jugendreferates bieten für alle Bruchköbeler Jugendlichen und ihre Familien individuelle Beratung & Hilfestellungen zu verschiedenen Themen an.
WhatsApp: 0151 – 275 567 62
Instagram: jugendreferat.bruchkoebel
E-Mail: jugend(at)bruchkoebel.de
Nicole Lenz
06181 – 975 273, nlenz(at)bruchkoebel.de
David Dieschburg
06181 – 975 354, ddieschburg(at)bruchkoebel.de
Workshops, Projekte, Jugendbeteiligung, geschlechtsspezifische Arbeit, digitale Jugendarbeit, OpenAir-Kino, Beachparty, Events, aufsuchende Jugendarbeit, Ausflüge & Freizeiten, Ableistung von Arbeits-/Sozialstunden
Vereinsangebote für Jugendliche: Vereine A-Z | Stadt Bruchköbel (bruchkoebel.de)
Verpasse keine Angebote des Jugendreferates. Melde dich jetzt für den Kinder- oder/und Jugend-WhatsApp-Newsletter an.
Dafür bitte Name, Handynummer & Newsletterwunsch (Kennwort: Kindern oder Jugend) senden an jugend(at)bruchkoebel.de oder
an 0151 27556762.