Auf einer Strecke von rund 1000 Metern wird der Kinzigheimer Weg zwischen Kirleweg und dem Waldspielplatz erneuert. Im Rahmen der Sanierung, die voraussichtlich im Juni 2023 starten wird, will die Stadt zudem die Bushaltestellen barrierefrei ausbauen, Knotenpunkte entschärfen und die Parksituationen neu strukturieren. Die Umgestaltung der Straße soll zudem Raser ausbremsen und mehr Übersichtlichkeit für alle Verkehrsteilnehmer schaffen.
In einer Informationsveranstaltung informierte die Stadt Anfang März 2023 die Anwohner über die Baumaßnahme, die zwei Jahre dauern wird. Neun Bauabschnitte sorgen dafür, dass die Sperrzeiten für die jeweiligen Anwohner möglichst kurzgehalten werden. Weitere Details finden sich in der Präsentation aus der Informationsveranstaltung.
Ein Newsletter informiert Sie, sobald es wieder Neuigkeiten gibt. Unter https://www.bruchkoebel.de/buergerservice/presseinformationen/newsletter sind Anmeldungen möglich.
05.10.2023: Der zweite Bauabschitt beginnt
Der nächste Bauabschnitt und damit auch die neue Busumleitungsstrecke ist seit Anfang Oktober 2023 in Betrieb und wird über den Winter Bestand haben. Dieser Bauabschnitt wird vom Kreisverkehr bis hinter die Einmündung Marienburger Straße eingerichtet. Das hat zur Folge, dass der Kreisverkehr wieder stadtein- und stadtauswärts befahren werden kann. Drei Baustellen-Ampeln werden dort den Verkehr regeln.
Die Umleitungsstrecke für den Busverkehr verläuft weiter über die Breslauer Straße und Haagstraße. Die Buslinie MKK 33 wird über den Kreisverkehr, Kinzigheimer Weg und die Insterburger Straße geführt. Am Kreisverkehr wird eine Ersatzhaltestelle für die Linie MKK 33 eingerichtet. Die Buslinien 561, 562 und 563 folgen der normalen Linienführung. Die Egerlandstraße sowie die Marienburger Straße werden durch die Absperrungen des zweiten Bauabschnitts zu Sackgassen. Der Autoverkehr wird großräumig über die Waldsee- und Hauptstraße umgeleitet. Es ist geplant, dass voraussichtlich im kommenden Frühjahr dann der dritte Bauabschnitt beginnen kann.
Bürgermeisterin Sylvia Braun bittet Anwohner und Verkehrsteilnehmer weiterhin um Verständnis und Flexibilität. Die Einschränkungen sollen so gering wie möglich gehalten werden, aber ohne gegenseitiges Verständnis funktioniert es nicht, so die Verwaltungschefin.
Bei der Sanierung des Kinzigheimer Wegs handelt es sich um mehr als eine reine Straßenbaumaßnahme. Nicht nur die Fahrbahnoberfläche der maroden Straße wird von Grund auf erneuert. Auch das unter der Fahrbahndecke liegende Kanalnetz wird modernisiert, um für die Bevölkerung weiterhin bei den immer öfter eintretenden Starkregenereignissen Vorsorge zu treffen. Und es werden zusätzlich Leerrohre für einen zukünftigen Ausbau von Breitband und Glasfasertechnik verlegt sowie das Gasnetz erneuert. Außerdem wird die Verkehrsführung im Kinzigheimer Weg angepasst und es entstehen zwei neue Kreisverkehre. Gerade weil die Stadt Bruchköbel diese Baustelle so vorausschauend und umfassend geplant hat, dauert die Maßnahme länger, als wenn nur die Fahrbahn erneuert werden würde. Björn Schutt, Fachbereichsleiter Bau: „So sparen wir erhebliche Kosten und müssen beispielsweise die Straße nicht in ein paar Jahren wieder aufreißen, um das Kanalnetz zu sanieren.“ Voraussichtlich Mitte 2025 wird gesamte Maßnahme fertiggestellt sein.
28.08.2023: Zwischenstand zur Baustelle Kinzigheimer Weg
Die Bauarbeiten am Kinzigheimer Weg kommen gut voran. Allerdings hat unter anderem die lange Regenperiode Anfang August dafür gesorgt, dass der erste Bauabschnitt nicht wie geplant Ende August abgeschlossen werden kann. So kann der zweite Bauabschnitt voraussichtlich erst Ende September begonnen werden.
Nicht nur der verregnete August hat diese leichte Verzögerung verursacht, sondern auch die Entscheidung, zusätzliche Leitungen zu verlegen, um die Versorgungssicherheit der Anwohner noch weiter zu verbessern. Wie bereits bekannt, wird bei diesem Bauprojekt auf Initiative der Stadt Bruchköbel nicht nur die Fahrbahnoberfläche saniert, sondern es werden auch neue Wasser-, Gas- und Elektroleitungen gelegt sowie der Kanal erneuert. Aktuell laufen mit der Versenkung der Sinkkästen Arbeiten an der Straßenentwässerung sowie die Vorbereitungen für die Straßenbeleuchtung und der Aufbau der neuen Bordstein- und Gehweganlagen. Zum Abschluss des Bauabschnitts erfolgen die Asphaltierungsarbeiten.
Die Umleitung für den ersten Bauabschnitt über die Haagstraße funktioniert nach anfänglichen Eingewöhnungen der Verkehrsteilnehmer gut. Da auch andere Strecken, die als 30 km/h-Zonen ausgewiesen sind, von Ortskundigen als Umleitung genutzt werden, kontrolliert die Stadt besonders dort verstärkt mit dem seit kurzem im Einsatz befindlichen mobilen Blitzer den Verkehr.
30.06.2023: Baustelle Kinzigheimer Weg ist angelaufen
Wie geplant sind kürzlich die Bauarbeiten für die Sanierung des Kinzigheimer Weges am Kreisverkehr Kirleweg gestartet. Dazu wurden für den ersten Bauabschnitt die Absperrungen aufgestellt und die Umleitungen beschildert. Auch das Baustellenbüro, das sich auf einem Teil der Parkfläche vor dem Handballplatz am Waldspielplatz befindet, wurde eingerichtet.
Mittlerweile ist am und um den Kreisverkehr Kirleweg die alte Fahrbahn entfernt worden.
Am 12. Juni 2023 startet der erste Bauabschnitt am Kinzigheimer Weg
Für die Baumaßnahme Kinzigheimer Weg ist die Vergabe der Arbeiten an eine Baufirma erfolgt. Gemeinsam mit der Bauverwaltung konnten somit die Details der Maßnahme erarbeitet werden.
Die Bauarbeiten und die damit notwendigen Verkehrsumleitungen werden am Montag, 12. Juni 2023 beginnen. Wie bereits in der Informationsveranstaltung im März mitgeteilt, starten die Arbeiten am Kreisverkehr Kirleweg. Es wurde jetzt allerdings entschieden, einige Bauabschnitte zusammenzulegen, um die Bauzeiten zu optimieren.
Der Kreisverkehr Kirleweg/Kinzigheimer Weg wird gleichzeitig Richtung Stadtmitte und Richtung Westen gesperrt. Dadurch soll die veranschlagte Arbeitszeit reduziert werden. Die Straßen Insterburger Straße, Troppauer Straße, Görlitzer Straße und Gleiwitzer Straße können daher nur noch über die Insterburger Straße/ Kirleweg befahren werden. Am Kreisverkehr wird eine Baustellenampel aufgestellt, die die halbseitige Sperrung befahrbar machen soll. Dadurch kann es allerdings in Stoßzeiten zum Rückstau kommen, so dass empfohlen wird, über die Hauptstraße die Anbindung an die B45 zu nutzen.
Die Bushaltestellen Kirleweg und Insterburger Straße können während der Dauer dieses ersten Bauabschnitts nicht angefahren werden. Es wird im Kinzigheimer Weg gegenüber der Pizzeria eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Die Linien 562 und 563 werden über die Haagstraße und die Breslauerstraße um die Baustelle herumgeführt und kommen über die Einmündung der Breslauerstraße wieder in den Kirleweg und somit auf den ursprünglichen Linienweg zurück. Die Busse der MKK 33 und 42S fahren außer den beiden Haltestellen Insterburgerstraße und Kirleweg die übliche Strecke.
Der erste Bauabschnitt umfasst Kanalbauarbeiten und die Hälfte des neuen Kreisverkehrs. Es ist angestrebt, dort etwa 10 Wochen (circa bis Ende August) zu arbeiten, bevor der nächste Abschnitt beginnen kann.Die Zufahrt zur Classic Tankstelle wird während dieses Bauabschnitts immer nutzbar bleibt.Der Plan zeigt die Umleitungen für diesen ersten Bauabschnitt.