Die Gemeinwesenarbeit im Allgemeinen ist ein übergreifendes Konzept, das Methoden, Ziele und Erklärungen sowie Begründungen und Techniken verknüpft. Es zielt auf die Verbesserung von materiellen (z.B. Wohnraum, Existenzsicherung), infrastrukturellen (z.B. Verkehrsanbindung, Einkaufsmöglichkeiten) und immateriellen (z.B. Qualität sozialer Beziehungen, Partizipation, Kultur) Bedingungen im Gemeinwesen unter maßgeblicher Einbeziehung der Bewohner/-innen.
Bezugs- und Ausgangspunkt für das Handeln ist das unmittelbare Wohn- und Lebensumfeld der Bewohner/-innen, wie der Stadtteil, das Quartier oder die Nachbarschaft.
Die Gemeinwesenarbeit orientiert sich dabei an der Lebenswelt der Bewohner/-innen. Sie stärkt die Menschen darin, ihre eigenen Belange zu formulieren, ihre Handlungsmöglichkeiten zu erkennen und sich für ihre Interessen einzusetzen.
Vernetzung und ehrenamtliches Engagement sind tragende Säulen der Gemeinwesenarbeit. Daher setzt sie auf die Bildung von Netzwerken und Kooperationsstrukturen, arbeitet ressourcen- sowie ergebnisorientiert und fördert das ehrenamtliche Engagement. Sie ist sozial- und lokalpolitisch ausgerichtet.
Dabei arbeitet sie mit Akteur/-innen anderer Systemebenen zusammen, z.B. Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft, um nachhaltige Veränderungen zu erzielen. Sie übernimmt dabei die Rolle einer Initiatorin und Impulsgeberin vor Ort, ohne dabei Verantwortung für die Lösung von Problemen übernehmen zu können, die an anderen Stellen oder Zuständigkeiten gelöst werden müssen.
Vielmehr stellt sie gesellschaftliche Gesamtzusammenhänge mit ihrer Wirkung auf die Lebenssituation der Bewohner/-innen dar und macht die Verantwortungen verschiedener Akteur/-innen sichtbar.
Die Gemeinwesenarbeit der Stadt Bruchköbel verfolgt folgende Ziele:
Montag
08.30 - 12.00 Uhr
Dienstag
08.30 - 12.00 Uhr
Mittwoch
08.30 - 12.00 Uhr
Donnerstag
08.30 - 12.00 Uhr
15.00 - 18.00 Uhr
Freitag
08.30 - 12.00 Uhr
Zusätzliche Termine können nach Absprache vereinbart werden.
Derzeit in Bearbeitung.
Derzeit in Bearbeitung.
Wird gerade überarbeitet.
Über folgenden Link gelangen Sie zum Online-Anmeldeformular.
Die Gemeinwesenarbeit der Stadt Bruchköbel wird vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration und vom Main-Kinzig-Kreis gefördert und unterstützt.