In Deutschland wächst die Lebenserwartung stetig. Dieses begründet sich unter anderem in dem veränderten Gesundheitsbewusstsein der älteren Menschen und im medizinischen Fortschritt.
Auch die Lebenssituation der Senioren hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte kontinuierlich verändert.
Die neue Generation Älterer zeichnet sich durch Selbständigkeit, Unabhängigkeit und Aktivität bis ins hohe Alter aus. Diese Gruppe hat viel Freizeit zur Verfügung und sehr differenzierte Bedürfnisse und Vorstellungen über die jeweilige Lebensgestaltung.
Bruchköbel als moderne Kommune nutzt die Kompetenzen und Handlungspotentiale dieser Altersgruppe und fördert über das Seniorenbüro eine aktive und verantwortliche Beteiligung der Älteren.
Durch bürgerschaftliches Engagement geht man gemeinsam an die sozialen Herausforderungen der Stadt.
Seniorenarbeit ist Teil des Fachbereiches Jugend, Familie und Soziales.
Das Seniorenbüro unterstützt die ältere Generation in ihren Anliegen, zeigt Beteiligungsmöglichkeiten auf und steht in allen Fragen, die die Entwicklung und Aktivitäten der älteren Generation in Bruchköbel betreffen, mit Rat und Tat und vielen Informationen zur Verfügung.