Die lokale Wirtschaftsförderung ist eine herausragende Aufgabe für jeden Standort. Hierbei kommt es zum einen auf eine aktive, gemeinschaftliche Vermarktung des Standorts nach außen, zum andern auf eine punktgenaue Unterstützung der Unternehmen vor Ort an.
Zielt das eine darauf ab, die Vorteile des Wirtschafts- und Handelsstandorts herauszustellen und zu stärken, gilt es laufend für die individuellen Belange der Unternehmen da zu sein, Hilfe zu bieten und entsprechende Themen aufzugreifen.
Dabei ergeben sich immer wieder ganz neue Herausforderungen, wie es am Beispiel der Digitalisierung oder der Corona-Pandemie deutlich wurde.
Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf der Unterstützung des Handels und der Gastronomie in der Stadt. Die „Bruchköbel Card“ bündelt und forciert die Kaufkraft am Standort. Verkaufsoffene Sonntage, Gutscheine, Events und Gewinnspiele unterstützen den Standort und die Unternehmen.
Die Schaffung neuer Flächen und die Kartierung und Erfassung bestehender Flächen zur Vermeidung von Leerstand sind daher weitere Aktionsfelder. Dann kann auch die Ansiedelung neuer oder die Expansion bestehender Unternehmen unterstützt werden.