Die lokale Wirtschaftsförderung ist eine wichtige Aufgabe für jeden Standort. Hierbei kommt es zum einen auf eine aktive, gemeinschaftliche Vermarktung des Standorts nach außen, zum andern auf eine punktgenaue Unterstützung der Unternehmen vor Ort an.
Zielt das eine darauf ab, die Vorteile des Wirtschafts- und Handelsstandorts herauszustellen und zu stärken, gilt es laufend für die individuellen Belange der Unternehmen da zu sein, Hilfe zu bieten und entsprechende Themen aufzugreifen.
Dabei ergeben sich immer wieder ganz neue Herausforderungen, wie es am Beispiel der Digitalisierung oder der Corona-Pandemie deutlich wurde.
Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf der Unterstützung des Handels und der Gastronomie in der Stadt. Die „Bruchköbel Card“ bündelt und forciert die Kaufkraft am Standort. Verkaufsoffene Sonntage, Gutscheine, Events und Gewinnspiele unterstützen den Standort und die Unternehmen.
Die Stadt Bruchköbel hat seit 2024 die plan-d akademie mit dem städtischen Citymanagement beauftragt, um die lokale Wirtschaft zu fördern.
Die WIBank (www.wibank.de) ist die Förderbank des Landes Hessen. Sie kooperiert mit allen Banken und Sparkassen und bietet Hessen verschiedene Förderprogramme in den Bereichen Infrastruktur-, Wirtschafts-, Sozial- und Wohnraumförderung. Für Start-Ups, klein- und mittelständische Unternehmen stehen zum Beispiel die folgenden Programme zur Verfügung:
Hessen-Mikrodarlehen
Kapital für Kleinunternehmen
GuW Hessen