Sie möchten gerne besser Deutsch sprechen, aber Ihnen fehlt zu Hause die Möglichkeit, das Sprechen zu üben. Dann haben wir vielleicht genau das Richtige für Sie.
Am dem 09.03.2022 bieten wir ein kostenloses Sprachtraining an:
jeden Mittwoch, von 9:30 bis 11:00 Uhr
im Jugend-, Familien- und Sozialentrum Bruchköbel an.
Dieses Sprachtraining richtet sich an Frauen, die keinen Anspruch auf einen Deutschkurs haben oder schon lange in Deutschland leben und die Sprache nicht können.
Interessiert?
Dann melden Sie sich an. Lernen Sie besser Deutsch zu sprechen!
Anmeldungen sind erforderlich, weil die Anzahl der Teilnehmerinnen begrenzt ist.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Frauenreferat der Stadt Bruchköbel,
Frau Krämer, Telefon 06181 975 261 / E-Mail: frauenreferat@bruchkoebel. de
Der 14. Februar gilt als Tag der Liebe und der Verliebten. Im Leben vieler Frauen sieht es jedoch anders aus: In Deutschland wird jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von physischer und/oder sexualisierter Gewalt; etwa jede vierte Frau erlebt körperliche oder sexualisierte Gewalt in der Partnerschaft. Frauen mit Behinderung sind je nach Gewaltform zwei bis dreimal häufiger von Gewalt betroffen als der Bevölkerungsdurchschnitt.
Unsere Bitte an Sie zum Valentinstag: Machen Sie auf das Angebot des Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“ aufmerksam. Teilen Sie dazu über Ihre sozialen Netzwerke das angehängte Sharepic. Denn nicht für alle Frauen ist der Valentinstag ein Tag der Liebe.
Gewalt gegen Frauen wird nach wie vor bagatellisiert oder ignoriert. Die Folge: Betroffene sprechen aus Scham und Angst nicht über das Erlebte. Zum Valentinstag ruft das Hilfetelefon dazu auf, nicht wegzuschauen, wenn Gewalt in Ihrem Umfeld geschieht! Brechen Sie das Schweigen und machen Sie Betroffenen Mut, sich an das Hilfetelefon und andere Beratungseinrichtungen zu wenden!
Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ berät unter der Rufnummer 08000 116 016 und online auf www.hilfetelefon.de zu allen Formen von Gewalt – rund um die Uhr und kostenfrei. Die Beratung erfolgt anonym, vertraulich, barrierefrei und in 17 Fremdsprachen. Auf Wunsch vermitteln die Beraterinnen an eine Unterstützungseinrichtung vor Ort. Auch Bekannte, Angehörige und Fachkräfte können sich an das Hilfetelefon wenden.
Quelle: Hilfetelefon
Gewalt in Paarbeziehungen kommt nach wie vor erschreckend häufig vor. Auch 2020 sind die Fälle in bestehenden und ehemaligen Partnerschaften weiter gestiegen. 80,5 % der Opfer sind weiblich. Am häufigsten waren Opfer zwischen 30 und 40 Jahren. Opfer von Partnerschaftsgewalt wurden im Jahr 2020 (jeweils vollendete und versuchte Delikte):
Durchschnittlich werden jede Stunde 13 Frauen Opfer von Gewalt in Partnerschaften.
Aber auch die anhaltenden Anstiege von Bedrohungen, Stalking und Nötigungen über das Internet ist besorgniserregend. (Quelle: Pressemitteilung 81 / Bundesfamilienministerium)
Zum Internationalen Tag „NEIN zu Gewalt an Frauen“, am 25.11.2021, setzt auch die Stadt Bruchköbel ein deutliches Zeichen und beteiligt sich an der UN Woman Kampagne „Orange the World“. In der Zeit von 25.11.21 bis 28.11.21 wird das neue Stadthaus in Oange angestrahlt. Zusätzlich werden kostenlose orangefarbene Papiertüten, mit Infomaterial zum bundesweiten Hilfetelefon, an Gewerbetreibende verteilt, sowie auch eine Beteiligung an der Brötchentüten-Aktion „Gewalt kommt nicht in Tüte“.
Die Farbe Orange versteht sich als sichtbares Zeichen der Solidarität mit Opfern von geschlechtsspezifischer Gewalt und symbolisiert eine Zukunft ohne Gewalt an Frauen.
Die Aktion mahnt aber auch an, hinzusehen und nicht wegzusehen! Gewalt anFrauen und Mädchen findet jeden Tag mitten unter uns statt. Vielfach bleibt sie jedoch unbemerkt, wird ignoriert oder einfach hingenommen. Brechen Sie das Schweigen und machen Sie Betroffenen Mut, sich an das Hilfetelefon oder Beratungsstellen zu wenden.
Initiiert wurde die Aktion in Bruchköbel durch das Frauenreferat in Kooperation mit der Stadtmarketing GmbH.
Seit 2001 ruft die TERRE DES FEMMES dazu auf, den internationalen Aktions- und Gedenktag „NEIN zu Gewalt an Frauen!“ am 25.11.2021 zu nutzen, um die Öffentlichkeit wachzurütteln und sich für ein weltweites Zeichen gegen Gewalt zu vereinen. Zu diesem Zweck entwickelte TERRE DES FEMMES eine Fahne mit Botschaft „frei leben ohne Gewalt“.
Wie bereits in der Vergangenheit unterstützt die Stadt Bruchköbel die Kampagne. Gemeinsam mit Vertreter:innen aus Politik, Frauengruppierungen, dem Stadtmarketing, dem Frauenreferat sowie dem Fachbereich Soziales, hisste Frau Bürgermeisterin Sylvia Braun die Aktionsfahne vor dem Jugend-, Familien- und Sozialzentrum.
Dies wird aber nicht das einzige Zeichen was Bruchköbel setzen wird. So wird auch das neue Stadthaus ab dem 25.11.2021 für insgesamt vier Tage, im Rahmen der Kampagne „Orange the World“ in Orange angestrahlt.
Das Foto zeigt von links nach rechts:
Bürgermeisterin Sylvia Braun, Ingrid Camerzell, Marion Meister, Claudia Krämer, Andreas Kalski, Birte Zwiefelhofer, Andrea Weber und Luise Mildes.