Frauencafé International findet wieder statt
Interkultureller Austausch in gemütlicher Atmosphäre
Ab Dienstag, 4. April, bietet das Frauenreferat Bruchköbel wieder alle 14 Tage
das Frauencafé International zum interkulturellen Austausch unter Frauen, an. In ungezwungener Atmosphäre haben Frauen die Gelegenheit, sich mit alten und neuen Bekannten zu treffen und sich auszutauschen. Eingeladen sind alle Frauen unabhängig vom Alter. Gerne auch mit Kindern. Im Frauencafé können alle frauenspezifischen Themen angesprochen werden: Gesundheit, Familie, Freizeit, Kinder, Wünsche und Ideen.
Das Frauencafé International trifft sich immer von 9.30 bis 11.30 Uhr im Artrium, Innerer Ring 1.
Ansprechpartnerin ist Claudia Krämer, Telefon 06181 975261 / Mail: frauenreferat(at)bruchkoebel.de.
Das Frauencafé International triftt sich im
im Artrium, Innerer Ring 1, Bruchköbel
Das Frauenreferat der Stadt Bruchköbel bietet in Kooperation mit der plan-d-akademie einen Workshop zum Thema Digitalisierung im Alltag an. Dieser soll den Teilnehmerinnen die Grundlagen der Digitalisierung näherbringen und ihnen Schritt für Schritt zeigen, wie sie die Vorteile im Alltag nutzen können. Der Workshop geht über vier Vormittage und ist nur insgesamt buchbar.
Der Workshop hat folgende Themenschwerpunkte:
Veranstaltungstage:
06., 07., 10. und 13.07.2023 jeweils vom 08:30 bis 11.30 Uhr.
Veranstaltungsort:
Stadthaus Bruchköbel, Hauptstr. 32, 63486 Bruchköbel
Kosten: 187 € p.P.
Schriftliche Anmeldungen sind erforderlich.
Informationen / Anmeldungen über:
Magistrat der Stadt Bruchköbel -Frauenreferat-
Frau Urso / Telefon 06181 – 975 211 / Mail: sylvia.urso(at)bruchkoebel.de
Fotoquelle: plan-d-akademie
Bei dem vom Frauenreferat Bruchköbel im vergangenen November veranstalteten Benefizkonzert mit der Musikgruppe „Her Song“ sind insgesamt rund 1.000 Euro gesammelt worden. Zur Spendenübergabe im Bruchköbeler Stadthaus begrüßten nun Bürgermeisterin Sylvia Braun, die städtische Frauenbeauftragte Claudia Krämer sowie Stefania Winkler vom Kulturring die Vertreterinnen der Frauenhäuser Hanau und Wächtersbach sowie der Lawine-Fachberatungsstelle. Dank der Unterstützung des Kulturrings kommt der Erlös der Veranstaltung komplett diesen Organisationen zugute.
Bei ihrem Besuch bedankten sich für die Summe von jeweils 333 Euro Nadine Chandhuri von der Lawine Beratungsstelle, Swantje Ganecki als Vertreterin des Frauenhauses Hanau und Brigitte Machnitzke vom Verein Frauen helfen Frauen, der das Frauenhaus Wächtersbach betreibt. Bürgermeisterin Sylvia Braun, die die symbolischen Schecks übergab, sagte: „Es war eine gelungene Veranstaltung, für die es viel positives Feedback gab. Wir freuen uns, dass wir mit dieser Kombination aus guter Unterhaltung und wichtiger Botschaft die Arbeit der Frauenhäuser und der Lawine unterstützen können.“ Frauenbeauftragte Claudia Krämer betonte, dass es wichtig sei, auch mit solchen kulturellen Veranstaltungen auf das Engagement der Hilfe- und Beratungsstellen für Frauen aufmerksam zu machen.
Alle waren sich einig, dass es nicht die letzte Aktion der Stadt Bruchköbel für die Arbeit der regionalen Hilfe- und Beratungsstellen für Frauen gewesen sein wird.
Sie möchten gerne besser Deutsch sprechen, aber Ihnen fehlt zu Hause die Möglichkeit, das Sprechen zu üben. Dann haben wir vielleicht genau das Richtige für Sie.
Ab dem 01.03.2023 bieten wir ein kostenloses Sprachtraining an:
jeden Mittwoch, von 9:30 bis 11:00 Uhr
im Jugendzentrum Bruchköbel an (ehemaliges Bürgerbüro).
Dieses Sprachtraining richtet sich an Frauen, die keinen Anspruch auf einen Deutschkurs haben oder schon lange in Deutschland leben und die Sprache nicht können.
Interessiert?
Dann melden Sie sich an. Lernen Sie besser Deutsch zu sprechen!
Anmeldungen sind erforderlich, weil die Anzahl der Teilnehmerinnen begrenzt ist.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Frauenreferat der Stadt Bruchköbel,
Frau Krämer, Telefon 06181 975 261 / E-Mail: frauenreferat@bruchkoebel. de