Bereits zum zweiten Mal hat Bruchköbel an der internationalen Kampagne STADTRADELN teilgenommen und erneut die Stadtwette gewonnen.
Vom 4. bis 24. September galt es, das Auto stehen zu lassen und möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei wurden für Bruchköbel knapp 105.000 Kilometer von 376 RadlerInnen gefahren und mit Hilfe von 22 Teams 15 Tonnen CO2 eingespart.
„Bei der diesjährigen Stadtwette war neben Hanau, Maintal, Bruchköbel und Nidderau zum ersten Mal auch Erlensee mit dabei. Offenbar getragen von dem Schwung aus dem Vorjahr haben die Bruchköbeler RadlerInnen auch dieses Jahr gemeinsam erneut die Stadtwette gewonnen“, freut sich Bürgermeisterin Sylvia Braun, die ihrerseits sehr sportliche 537 Kilometer in die Gesamtleistung einbrachte und im Aktionszeitraum eine komplette Woche alle Termine mit dem Rad wahrgenommen hat.
Mit insgesamt 20.360 gefahrenen Kilometern liegt das Team vom Skiclub Bruchköbel ganz vorne, gefolgt vom Team der Seniorenradler mit 17.717 Kilometern und den Handballern der SGB mit 12.050 km. Aber auch das Team der Stadtverwaltung hat ordentlich „in die Pedale“ getreten und hervorragende 8158 Kilometer eingebracht, konnte damit aber im Gegensatz zum dritten Platz im letzten Jahr diesmal nur den fünften Platz in der Teamwertung erreichen.
Die Abschlussveranstaltung zur Stadtwette fand im Artrium, Innerer Ring 1b, Bruchköbel statt. Im Anschluss erfolgte die Ehrung der Bruchköbeler Spitzen-Teams auf dem Freien Platz.
Über folgenden Link gelangen Sie zum STADTRADELN - Stadtwette 2021 - Video auf Youtube.
Station mit "FAIRköstigung" durch Frau Schadeberg vom Schokolädchen