Die städtische Kindertagespflege „GERNEGROSS“ bietet Ihnen Beratung, Vermittlung sowie Qualifizierung.
Die Kindertagespflege ist die flexibelste und familiärste Betreuung, die die Stadt Bruchköbel für Kinder bietet. Sie findet entweder bei einer Kindertagespflegeperson oder im Haushalt der Kinder statt.
Alle Betreuungspersonen kommen aus Bruchköbel und sind im Besitz einer gültigen Pflegeerlaubnis. In regelmäßigen Abständen werden die für uns tätigen Tagesmütter und Tagesväter pädagogisch fortgebildet.
Zwei Mal im Jahr findet in Kooperation mit dem Jugendamt des Main-Kinzig-Kreises ein Grundkurs für Kindertagespflege statt.
Für Betreuungsanfragen wenden Sie sich bitte an Sylvia Urso, erreichbar montags bis donnerstags zwischen 8.30 und 12.00 Uhr.
Telefon: 06181 - 975-818
E-Mail: kindertagespflege(at)bruchkoebel.de
Hier finden Sie das Formular für Ihre Betreuungsanfrage.
Sie möchten sich vorab über Kindertagespflege informieren? Kein Problem. Wir bieten Ihnen einmal im Monat eine Info-Sprechstunde an. Die Termine finden Sie unter dem Punkt "Aktuelles".
Dieser Leitfaden enthält Fragen, die für die Auswahl der geeigneten Tagesmutter von Interesse sein könnten. Selbstverständlich können Sie ihn ergänzen oder auch einzelne Fragen weglassen, die vielleicht bereits schon beantwortet wurden.
Fragen zur Person
Zur Tätigkeit als Tagesmutter
Haushalt/Familie der Tagesmutter
Zur geplanten Betreuung
Rechtliche/Finanzielle Voraussetzungen
Kommunikation mit den Eltern
Der Main-Kinzig-Kreis hat zum 1.1.2019 die Satzung zur Finanzierung der Kindertagespflege verabschiedet:
Fördervoraussetzungen für diese Finanzierung sind:
Die Kindertagespflegestelle ist durch eine aktuelle Pflegerlaubnis nach § 43 SGB VIII anerkannt.
Weitere Informationen und Vordrucke erhalten Sie direkt über die Website des Main-Kinzig-Kreises www.mitkindundkegel.de
Hier ein Schnellzugriff
Die Höhe des pauschalierten Kostenbeitrags für die Inanspruchnahme von Kindertagespflege orientiert sich an der gewählten Betreuungsvariante. Demnach sind monatliche Kostenbeiträge wie folgt zu entrichten:
Betreuungsvariante 0
10 Std. wöchentliche Betreuungszeit
60,00 € monatlich
Betreuungsvariante 1
15 Std. wöchentliche Betreuungszeit
90,00 € monatlich
Betreuungsvariante 2
20 Std. wöchentliche Betreuungszeit
120,00 € monatlich
Betreuungsvariante 3
25 Std. wöchentliche Betreuungszeit
150,00 € monatlich
Betreuungsvariante 4
30 Std. wöchentliche Betreuungszeit
180,00 € monatlich
Betreuungsvariante 5
35 Std. wöchentliche Betreuungszeit
210,00 € monatlich
Betreuungsvariante 6
40 Std. wöchentliche Betreuungszeit
240,00 € monatlich
Betreuungsvariante 7
45 Std. wöchentliche Betreuungszeit
270,00 € monatlich
Betreuungsvariante 8
50 Std. wöchentliche Betreuungszeit
300,00 € monatlich
Diese Angaben stammen aus der aktuellen Satzung des Main-Kinzig-Kreises und sind ohne Gewähr.
Wir sind ein Team von qualifizierten Kindertagespflegepersonen.
Die Betreuung findet entweder bei uns oder direkt im Haushalt der Eltern statt.
Die Kommune stellt auch die Projektleitung, die u. a. für die Koordination zuständig ist.
Wie komme ich ins Team?
Als Erstes melden Sie sich bei der Stadt Bruchköbel.
Individuell nach Eignung erfolgen dann weitere Schritte.
Grundvoraussetzungen für die Aufnahme in die Kindertagespflege ist die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson, die vom Jugendamt des Main-Kinzig-Kreises durchgeführt wird, sowie ein Erste-Hilfe-Kurs am Kleinkind.
Wer möchte, kann auch eine Hospitation bei einer tätigen Tagespflegeperson leisten.
Danach erfolgt die Aufnahme.
Es gibt regelmäßige Fortbildungen und Supervisionen.
Wir sprechen Urlaubs- und Krankheitsvertretungen untereinander ab.
Wir betreuen umfangreich, altersgerecht und verantwortungsvoll.
Wir sind ein harmonisches Team!
Ab 03/23 findet wieder monatlich eine Info-Sprechstunde der städtischen Kindertagespflege statt. Im Rahmen dieser Veranstaltungen haben Eltern die Möglichkeit, sich über eine Betreuung in der Kindertagespflege zu informieren. Aber auch Personen, die sich für die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson interessieren, können die Sprechstunde nutzen, um weitere Informationen zu erhalten.
Hier die Termine für das erste Halbjahr:
06.03.2023
03.04.2023
08.05.2023
05.06.2023
03.07.2023
Die Sprechstunde findet immer den Räumlichkeiten der Kindertagespflege, Spielhausgasse 1, in der Zeit von 17:30 bis 19:30 Uhr, statt.
Anmeldungen sind nicht erforderlich.
Sie sind engagiert und haben Freude im Umgang mit Kindern? Das Lächeln eines glücklichen und zufriedenen Kindes erfüllt Sie? Dann könnte eine Tätigkeit als Tagesmutter oder –vater genau das Richtige für Sie sein.
Die Nachfrage nach Kindertagespflegepersonen und deren individuelle sowie intensive Kinderbetreuung steigt stetig an. Denn nicht nur für Sie ist die familiennahe Betreuung ein großer Vorteil, auch die Kinder fühlen sich fast wie zuhause. Kinder sehen in der Kindertagespflegeperson eine vertraute und feste Bezugsperson, mit welcher sie sich stetig weiterentwickeln und geborgen fühlen. Ermöglichen Sie sich also das Privileg, ihr Familienleben mit ihrem Job zu vereinbaren. Diese verantwortungsbewusste Aufgabe wird sowohl vom Jugendamt, als auch von uns als Kommune gefördert und finanziell unterstützt.
Sie haben Lust, die Kinder nicht nur zu betreuen, sondern Ihnen auch etwas mit auf den Weg zu geben? Dann melden Sie sich bei uns! Stadt Bruchköbel, Fachdienst Kindertagespflege. Ihre Ansprechpartnerinn ist Frau Claudia Krämer, Telefon 06181 975 261, E-Mail claudia.kraemer@bruchkoebel.de
Die Stadt Bruchköbel geht in der Kindertagespflege neue Wege, um den Eltern mehr Zuverlässigkeit bei den Betreuungszeiten bieten zu können. In der Spielhausgasse stellt die Stadt erstmals eine Vertretungswohnung für die Tagesmütter zur Verfügung. Bürgermeisterin Sylvia Braun sieht dies als weiteres gutes Argument für die Kindertagespflege: „Eine Betreuung bei einer Tagesmutter hat viele Vorteile. Keine andere Betreuungsform kommt der familiären Betreuung am nächsten. Kleine Gruppen von höchstens fünf Kindern ermöglichen eine individuelle und behutsame Förderung."
Ein Manko in der Kindertagespflege ist die Vertretungssituation, hier haben wir nun eine sehr gute Lösung gefunden. Wenn zum Beispiel eine Kindertagespflegeperson plötzlich erkrankt und Eltern somit vor eine große Herausforderung stellt, weil die Betreuung nicht mehr stattfinden kann. Eine Vertretung durch eine andere Kindertagespflegeperson ist kaum möglich, weil die wenigsten über ausreichend räumliche Kapazitäten in ihren Privaträumen verfügen, um zusätzliche Tageskinder aufzunehmen. Mit einem externen Standort für alle Kindertagespflegepersonen in einer zentralen Örtlichkeit bieten sich nun neue Möglichkeiten.
So ist vorgesehen, dass drei Kindertagespflegepersonen ein Team bilden und sich, zusammen mit ihren Tageskindern, regelmäßig in der Wohnung treffen. So können sie sich selbst, aber auch die Kinder, mit den Räumlichkeiten vertraut machen. Wird nun eine Kindertagespflegeperson aus einem Team krank, können die anderen zwei Kindertagespflegepersonen die Vertretungswohnung in Anspruch nehmen und vor Ort die Kinder der erkrankten Kindertagespflegeperson mitbetreuen.
Dass die Räumlichkeiten zu einer kleinen Wohlfühloase für Kinder wurden, ist den Bauhofmitarbeitern der Stadt zu verdanken, die mit viel Herzblut an der Gestaltung mitgewirkt haben.
Aufgrund der vielen Betreuungsnachfragen sucht der Fachdienst der Stadt aktuell Personen, die in die Kindertagespflege einsteigen wollen. Nähere Informationen erhalten Interessierte über Frau Claudia Krämer, Telefon 06181 975261 /E-Mail: Kindertagespflege(at)bruchkoebel.de
Hier erhalten Sie die aktuellen rechtlichen Informationen bzgl. Kindertagespflege:
...eine selbstständige Tätigkeit?
...eine verantwortungsvolle Aufgabe in der Kinderbetreuung?
...eine Qualifizierung mit abschließendem Zertifikat?
...ein lebendiges Team mit einem bunten Familienleben?
...mehr Leben in der „Bude“?
...ein Einkommen?
Dann freuen wir uns, Sie in der Kindertagespflege zu begrüßen.
Kindertagespflege ist:
Sie möchten in das städtische Projekt einsteigen? Dann füllen Sie bitte den Bewerbungsbogen aus.
Für Rückfragen steht Ihnen Claudia Krämer vom städtischen Kindertagespflegeteam Gernegroß unter der Telefonnummer 06181 - 975-261 zur Verfügung.
Hier finden Sie die Profile der aktiven Kindertagespflegepersonen in Bruchköbel und seinen Stadtteilen.
Alle sind seitens des Jugendamtes geprüft und haben die Bundesqualifizierung. Viel Spaß beim Stöbern.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir aus datenschutzrechtlichen Gründen keine persönlichen Daten weitergeben.
Wenn Sie sich für eine Kindertagespflegeperson besonders interessieren, nehmen Sie bitte Kontakt zu unserer Fachdienstleitung auf.
Profil:
Seit 2013 arbeite ich als Tagesmutter, zuerst in Neu-Isenburg und seit 1.3.2015 in Bruchköbel. Ich habe die 160-Stunden-Grundqualifizierung mit sehr gut bestandener Prüfung abgeschlossen.
Maximale Anzahl der Betreuungsplätze: 4
Räumlichkeiten: Haus mit Garten
Haustiere: Hund
Betreuung:
Alter der Betreuungskinder: Kleinkind, Kindergartenalter, Grundschulalter
Wöchentliche Betreuungstage:
Montag bis Freitag von 8:00 bis 15:00 Uhr
Ein Hol- und Bringservice mit dem Pkw ist nicht möglich.
Specials:
Den Tageskindern steht das komplette Haus zur Verfügung. Wir haben zwei Kinderzimmer, ein großes Erdgeschoss sowie ein Spielzimmer. Unser schöner großer Garten bietet eine Menge: Die Natur kann erforscht werden, im Sandkasten können die verschiedensten Kunstwerke entstehen oder nach Lust und Laune gebaggert werden. Kleine Fußballer können üben, Tore zu schießen. Es gibt Hüpfbälle, Bälle, Springseile, Bagger, ein Tipi, Windräder, ein großes Müllauto und Vieles mehr. Ansonsten wird bei uns gerne gemalt, gesungen, gespielt, gebaut, vorgelesen und alles, was sonst noch Spaß macht. Ebenso gehen wir gerne in den Wald und auf den Spielplatz.
Kontakt:
Für Betreuungsanfragen wenden Sie sich bitte an Sylvia Urso.
Erreichbar montags bis donnerstags von 8.30 bis 12.00 Uhr.
Telefon: 06181 - 975-211
E-Mail: Sylvia.Urso(at)bruchkoebel.de
Hier finden Sie das Formular für Ihre Betreuungsanfrage.
Ein kleiner Einblick in meine Kindertagespflegestelle
Profil:
Hallo,
mein Name ist Irene Born. Ich bin 1973 geboren und habe zwei inzwischen erwachsene Kinder. In unserem Haushalt lebt mein Sohn und unsere 2014 geborene Enkeltochter.
Seit Oktober 2019 bin ich qualifiziere Tagespflegeperson nach den neuesten Bundesstandards.
Maximale Anzahl der Betreuungsplätze: 4
Räumlichkeiten: Reihenhaus mit Garten
Haustiere: 1 Hund
Betreuung:
Alter der Betreuungskinder: Säuglinge, Kleinkinder, Kindergartenalter, Grundschulalter
Wöchentliche Betreuungszeiten: Montag bis Freitag von 7.00 bis 16.00 Uhr und nach Absprache.
Ein Hol- und Bringservice mit dem Pkw ist nach Vereinbarung möglich.
Specials:
Folgende Aspekte sind mir in der Kindertagespflege sehr wichtig:
Wertevermittlung, Förderung der emotionalen Fähigkeiten, der Selbstständigkeit und der Sprachentwicklung, spielerisches Lernen, kreative Beschäftigung und Bewegung an der frischen Luft.
Kontakt:
Für Betreuungsanfragen wenden Sie sich bitte an Sylvia Urso.
Erreichbar montags bis donnerstags von 8.30 bis 12.00 Uhr.
Telefon: 06181 - 975-211
E-Mail: Sylvia.Urso(at)bruchkoebel.de
Hier finden Sie das Formular für Ihre Betreuungsanfrage.
Profil:
Zusammen mit meiner Familie lebe ich im wunderschönen Bruchköbel-Butterstadt.
In unserer kindgerechten Wohnung biete ich eine familiäre, inklusive und naturnahe Betreuung an, in der Geborgenheit und individuelle, spielerische Förderung der Kinder im Mittelpunkt stehen. Viele kleine Ausflüge in die nahegelegenen Wälder und Felder oder auf den Spielplatz prägen unseren Alltag.
Maximale Anzahl der Betreuungsplätze: 4
Räumlichkeiten: 4,5-Zimmer-Wohnung mit Balkon
Haustiere: Wohnungskatzen
Betreuung:
Alter der Betreuungskinder: Säugling, Kleinkinder, Kindergartenalter, Grundschulalter
Wöchentliche Betreuungstage:
Montag bis Samstag nach Vereinbarung
Ein Hol- und Bringservice mit dem Pkw ist nach Vereinbarung möglich.
Specials:
Kontakt:
Für Betreuungsanfragen wenden Sie sich bitte an Sylvia Urso.
Erreichbar montags bis donnerstags von 8.30 bis 12.00 Uhr.
Telefon: 06181 - 975-211
E-Mail: Sylvia.Urso(at)bruchkoebel.de
Hier finden Sie das Formular für Ihre Betreuungsanfrage.
Profil:
Ich wohne mit meinem Mann in einem Zweifamilienhaus in Oberissigheim. Die Kindertagespflege findet in der Erdgeschosswohnung statt, die dafür komplett zur Verfügung steht. Wir haben einen großen Garten mit jeder Menge Spielmöglichkeiten. Ich habe zwei erwachsene Kinder, die nicht mehr bei uns leben.
Maximale Anzahl der Betreuungsplätze: 4
Haustiere: keine
Betreuung:
Alter der Betreuung: Säugling, Kleinkind, Grundschulalter
Wöchentliche Betreuungstage:
Montag von 8.00 bis 17.00 Uhr
Dienstag von 8.00 bis 17.00 Uhr
Mittwoch von 8.00 bis 17.00 Uhr
Donnerstag von 8.00 bis 17.00 Uhr
Freitag von 8.00 bis 14.00 Uhr
Ein Hol- und Bringservice mit dem Pkw ist nicht möglich.
Specials:
Altersgerechtes Basteln, Vorlesen, Singen, gemeinsames Kochen und Unternehmungen im Freien.
Kontakt:
Für Betreuungsanfragen wenden Sie sich bitte an Sylvia Urso.
Erreichbar montags bis donnerstags von 8.30 bis 12.00 Uhr.
Telefon: 06181 - 975-211
E-Mail: Sylvia.Urso(at)bruchkoebel.de
Hier finden Sie das Formular für Ihre Betreuungsanfrage.
Ein kleiner Einblick in meine Kindertagespflegestelle
Profil:
Ich bin gelernte Schornsteinfegerin und musste den Beruf wegen einer Stauballergie aufgeben. Seit 2011 bin ich als Tagesmutter tätig und habe seit 2013 das Bundeszertifikat für Kindertagespflege des Deutschen Jugendinstituts. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder.
Maximale Anzahl der Betreuungsplätze: 3
Räumlichkeiten: 4,5–Zimmer-Wohnung mit Garten
Haustiere: 2 Katzen
Betreuung:
Alter der Betreuungskinder: Säugling, Kleinkind
Wöchentliche Betreuungstage:
Montag bis Donnerstag von 7.00 bis 15:00 Uhr
Ein Hol- und Bringservice mit dem Pkw ist nach Vereinbarung möglich.
Specials:
In unserem großen Garten findet sich eine Rutsche, ein Sandkasten, eine Schaukel sowie jede Menge Platz zum Ballspielen und Toben. Wöchentlich gehen wir zum Kinderturnen (TV Roßdorf) und treffen uns mit anderen Tagesmüttern zum gemeinschaftlichen Spielen.
Kontakt:
Für Betreuungsanfragen wenden Sie sich bitte an Sylvia Urso.
Erreichbar montags bis donnerstags von 8.30 bis 12.00 Uhr.
Telefon: 06181 - 975-211
E-Mail: Sylvia.Urso(at)bruchkoebel.de
Hier finden Sie das Formular für Ihre Betreuungsanfrage.
Ein kleiner Einblick in meine Kindertagespflegestelle
Profil:
Ich bin Jahrgang 1973, zweifache Mama und lebe mit meiner Familie in Bruchköbel-Stadt.
Seit 2011 bin ich in der Kindertagespflege tätig, davor war ich Industriekauffrau. Regelmäßig nehme ich an pädagogischen Fortbildungen sowie an Erste Hilfe Kursen für Kleinkinder teil. 2013 erhielt ich das Bundeszertifikat als qualifizierte Kindertagespflegeperson vom Jugendamt des MKK aushändigt.
Maximale Anzahl der Betreuungsplätze: 2
Räumlichkeiten: Eigenheim mit großem Garten
Betreuung:
Alter der Betreuungskinder : Kleinkind
Wöchentliche Betreuungstage: montags bis freitags von 7:00 bis 14:00 Uhr
Ein Hol- und Bringservice mit dem PKW ist nach Vereinbarung möglich.
Spezials:
Ich bin gerne mit den Kindern im Garten. Hier kann im Sandkasten gespielt, geruscht und der "große Fuhrpark" genutzt werden. Mit Spaß und Spiel sind wir an der frischen Luft und erleben die Jahreszeiten im Einklang mit Natur und Umwelt. Barfuss oder in Gummistiefel.- wir sind gerne draußen.
Ich lese Ihrem Kind vor, wir basteln und malen gemeinsam.
Kontakt:
Für Betreuungsanfragen wenden Sie sich bitte an Sylvia Urso.
Erreichbar montags bis donnerstags von 8.30 bis 12.00 Uhr.
Telefon: 06181 - 975-211
E-Mail: Sylvia.Urso(at)bruchkoebel.de
Hier finden Sie das Formular für die Betreuungsanfrage.
Profil:
Mein Motto: Wir leben in einer großen Elefantenherde. Die Kleinen lernen von den Großen, die Großen aber auch von den Kleinen.
Maximale Anzahl der Betreuungsplätze: 3
Räumlichkeiten: Reihenhaus mit Garten
Haustiere: Hund und Kaninchen
Betreuung:
Alter der Betreuungsplätze: Säugling, Kleinkind
Wöchentliche Betreuungszeiten:
Montag von 7.00 bis 16.00 Uhr
Dienstag von 7.00 bis 16.00 Uhr
Mittwoch von 7.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag von 7.00 bis 16.00 Uhr
Freitag von 7.00 bis 16.00 Uhr
Ein Hol- und Bringservice mit dem Pkw ist nach Vereinbarung möglich.
Specials:
Separates Kinderspielzimmer.
Meine Kindertagespflege zeichnet sich durch ein hohes Maß an Flexibilität und Individualität aus.
Kontakt:
Für Betreuungsanfragen wenden Sie sich bitte an Sylvia Urso.
Erreichbar montags bis donnerstags von 8.30 bis 12.00 Uhr.
Telefon: 06181 - 975-211
E-Mail: Sylvia.Urso(at)bruchkoebel.de
Hier finden Sie das Formular für Ihre Betreuungsanfrage.
Ein kleiner Einblick in meine Kindertagespflegestelle
Profil:
Ich bin Jahrgang 1981, verheiratet und zweifache Mama. 2013 erhielt ich das Bundeszertifikat als qualifizierte Tagesmutter von der Stadt Frankfurt. Regelmäßig nehme ich an themenbezogenen Fortbildungen teil und erweitere so mein Fachwissen für die Kindertagespflege.
Maximale Anzahl der Betreuungsplätze: 5
Räumlichkeiten: Reiheneckhaus mit Garten
Haustiere: zwei kleine Papageien, Prachtfinken
Betreuung:
Alter der Betreuungskinder: Kleinkind, Kindergartenalter
Wöchentliche Betreuungstage:
Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 15.00 Uhr
Anschlussbetreuung nach Vereinbarung
Ein Hol- und Bringservice mit dem Pkw ist nach Vereinbarung möglich.
Specials:
Meine Tageskinder sollen mit Spaß und Freude da(bei) sein. Gemeinsames Spielen und Singen fördert die Sprache und das soziale Verhalten. Turnen und sowie viel frische Luft gehören ebenso zu meinem Wochenprogramm wie Basteln, Malen und andere kreative Tätigkeiten. Ich erziehe meine Kinder nach Grundwerten und versuche ihnen einen „respektvollen“ Umgang mit Tieren und der Natur zu vermitteln.
Kontakt:
Für Betreuungsanfragen wenden Sie sich bitte an Sylvia Urso.
Erreichbar montags bis donnerstags von 8.30 bis 12.00 Uhr.
Telefon: 06181 - 975-211
E-Mail: Sylvia.Urso(at)bruchkoebel.de
Hier finden Sie das Formular für Ihre Betreuungsanfrage.
Ein kleiner Einblick in meine Kindertagespflegestelle
Profil:
Hallo,
mein Name ist Tamara Walter. Ich bin 1986 geboren und lebe gemeinsam mit meinem Mann und unseren 2 Kindern (2014 und 2018 geboren) in einem Haus mit großem Garten in Bruchköbel.
Ich bin staatlich anerkannte Erzieherin und zusätzlich seit August 2019 qualifiziert als Kindertagespflegeperson.
Mein Betreuungsangebot ist familiennah, liebevoll und individuell. Kinder haben bei mir die Möglichkeit, sich auszuprobieren und zu experimentieren. Hierzu kann beispielsweise im Garten gematscht werden. Mir ist es wichtig, dass die Kinder miteinbezogen sind. Hierbei werde ich die mir anvertrauten Kinder ein kleines Stück auf ihrem Lebensweg begleiten und ihnen den Raum anbieten, welchen sie in ihrer Entwicklung brauchen.
Maximale Anzahl der Betreuungsplätze: 5
Räumlichkeiten: Haus mit Garten
Haustiere: keine
Betreuung:
Alter der Betreuungskinder: Säugling, Kleinkind, Kindergartenalter, Hortkinder
Meine Betreuungszeiten:
Montag bis Freitag von 7:00 bis 15:00 Uhr
Abweichungen nach Absprache möglich.
Kontakt:
Für Betreuungsanfragen wenden Sie sich bitte an Sylvia Urso.
Erreichbar montags bis donnerstags von 8.30 bis 12.00 Uhr.
Telefon: 06181 - 975-211
E-Mail: Sylvia.Urso(at)bruchkoebel.de
Hier finden Sie das Formular für Ihre Betreuungsanfrage.