Wir freuen uns über Ihr Interesse und laden Sie ein, sich näher über uns zu informieren.
Die Naturgruppe Feldhasen wurde am 01.09.2024 eröffnet und besteht aus einer Gruppe von 20 Kindern im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt.
Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 8-14 Uhr ohne warme Mittagsverpflegung.
Die Naturgruppe Feldhasen befindet sich auf dem Gelände des Obst- und Gartenbauvereins Niederissigheim, inmitten einer Naturlandschaft aus Feldern und kleinen Wäldchen. Parkplatz und Eingang für die Eltern ist die Obermarkersdorfer Straße 2 in Niederissigheim.
Das Team der Feldhasen besteht aus 3 Erzieher/innen und einer Fachkraft zur Mitarbeit. Alle Mitarbeiter/innen verfügen über jahrelange Walderfahrung.
Angehende Erzieher und Erzieherinnen, sowie Sozialassistentinnen u. – Assistenten können ihre Ausbildung bei uns absolvieren.
Eine Praktikumsstelle für Schülerinnen und Schüler ist ebenfalls vorhanden.
Unser Bauwagen steht auf dem Gelände des Obst- und Gartenbauvereins Niederissigheim. In Kooperation mit dem OGV dürfen wir das gesamte Gelände nutzen und z.B. beim Gemüseanbau helfen.
In unmittelbarer Nähe befinden sich Wiesen, Felder und Wäldchen die wir mit den Kindern als Ausflugsziele nutzen. Auch der Bruchköbler Wald ist ein Erkundungsort für unsere Kinder.
Das Mittagessen muss von den Kindern selbst mitgebracht werden.
Unser Natur- und Waldkindergarten verzichtet auf feste Räumlichkeiten und verlegt seine Aktivitäten in die freie Natur. Die Kinder verbringen damit zu jeder Jahreszeit und zu (fast) jeder Witterung ihre Zeit im Freien.
Die Entwicklung des Kindes in der freien Natur ist eine Möglichkeit, um einer Entfremdung von der Umwelt entgegenzuwirken. Das Freispiel der Kinder gestaltet sich daher ohne vorgefertigtes Spielzeug und möglichst Plastikfrei.
Gesundheitsbildende und -erhaltende Erziehung sind ebenso Teil unserer Pädagogik, wie der wertschätzende Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen. Der Ort unseres pädagogischen Handelns ist dabei die Natur selbst. Aus diesen natürlichen Gegebenheiten und Bedingungen ergibt sich unser pädagogisches Angebot.
Neben den naturnahen Erfahrungen, spielen Rituale, Feste und Bräuche eine wichtige Rolle in unserem pädagogischen Alltag.
Grundlage unserer pädagogischen Konzeption ist der Hessische Bildungs- und Erziehungsplan.
Eine pädagogische Konzeption macht die Arbeit transparent. Sie informiert über unsere Ziele, Werte und Vorgehensweise in der Arbeit mit Kindern, Eltern und dem Team. Unser tägliches Ziel ist es, jedes Kind in seiner Entwicklung optimal zu fördern.
Bitte beachten:
Sie interessieren sich für eine Stelle als Erzieher (m/w/d)?
Über folgenden Link finden Sie die jeweils aktuellen Stellenanzeigen.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung nicht direkt an uns, sondern immer an bewerbung(at)bruchkoebel.de