Wir freuen uns, dass Sie unsere Seite besuchen und über Ihr Interesse an unserer Kindertagesstätte!
Wir betreuen in fünf Stammgruppen Kinder im Alter von drei Jahren bis zur Einschulung. Maximal können 125 Kinder unsere Kindertagesstätte besuchen.
Wir leben, spielen und lernen zusammen. Wir möchten dem Kind den Rücken stärken, so dass es sich in unterschiedlichen Lebenslagen zurechtfindet, selbstbewusst ist und eigene Entscheidungen treffen und verantworten kann.
Sehr wichtig ist die gute Zusammenarbeit, der Kontakt, der Austausch mit den Eltern, das offene Miteinander, wobei die Transparenz unserer pädagogischen Arbeit große Bedeutung hat.
Sie sind neugierig geworden? Auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen unsere Einrichtung vor.
Gerne begrüßen wir Sie zu einem persönlichen Gespräch in unserer Kindertagesstätte.
Im Namen des Teams der Kita Sternenland
Birgit Liebow
Die Kindertagesstätte befindet sich im Ortsteil Roßdorf in einer ländlichen Gegend und steht in einer Sackgasse, umgeben von Wohnhäusern und Gärten.
In der Nähe befinden sich Bäcker, Gärtnerei, Apotheke, Ärzte und Feuerwehr.
In einzelnen Projekten besuchen wir auch den einen oder anderen davon. In kurzer Zeit sind Feld, Wiesen, öffentliche Spielplätze sowie eine Schule erreichbar.
Wir bieten:
Die Kindertagesstätte Sternenland kann bis zu 125 Kinder im Alter von drei Jahren bis zur Einschulung betreuen.
Räumlichkeiten: Kreativraum, Experimentierraum, Bauraum, Rollenspielraum, Bistro, Turnraum, Aktionsraum, zwei Küchen, Büro, Personalraum, fünf Sanitärräume, zwei Materialräume und ein Keller, verteilt auf Erd- und Obergeschoss.
Grundlage der pädagogischen Arbeit ist der Hessische Bildungs- und Erziehungsplan. Ausgangspunkt ist der situationsorientierte Ansatz, der sich an den unmittelbaren Interessen der Kinder orientiert. Die pädagogischen Fachkräfte beobachten und greifen auf, was die Kinder bewegt. Der situationsorientierte Ansatz gibt den Kindern die Möglichkeit, individuelle Erfahrungen und Erlebnisse zu verarbeiten, Zusammenhänge zu begreifen und soziale Kompetenzen aufzubauen.
Ziel ist es, den Kindern zu einer größtmöglichen Selbstständigkeit zu verhelfen.
Das Team der Kita arbeitet teiloffen mit Stammgruppenbezug.
Die Fachkräfte beobachten und dokumentieren mit der Hilfe eines „Portfolios“.
Portfolio bedeutet, die Lern- und Entwicklungsschritte des Kindes festzuhalten und für das Kind sichtbar zu machen. Es orientiert sich an den Kompetenzen/Stärken und Interessen des Kindes. Familienmitglieder nehmen auf diese Weise intensiver am Alltag des Kindes in der Kita teil.
Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist der Hessische Bildungs- und Erziehungsplan.
Unser tägliches Ziel ist es, jedes Kind in seiner Entwicklung optimal zu fördern.
Winterschließzeit 23.12.24 – 03.01.25
___
Schließung wegen Konzeptionstagen 2025
31.01
14.02.
23.05.
02.09.
30.10.
21.11.
weitere allgemeine Schließzeiten siehe >>
Wird gerade bearbeitet. Wir bitten noch um etwas Geduld.
Bitte beachten:
Sie interessieren sich für eine Stelle als Erzieher (m/w/d)?
Über folgenden Link finden Sie die jeweils aktuellen Stellenanzeigen.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung nicht direkt an uns, sondern immer an bewerbung(at)bruchkoebel.de